Forschende der Technischen Universität (TU) Graz und des Zentrums für Elektronenmikroskopie haben jetzt Nanoplastik in den Wurzeln von Weizenpflanzen nachgewiesen – aktuell wird untersucht, ob die Partikel bis in die Körner gelangen.
In den Laborversuchen ließ das Team Winterweizen in Schalen wachsen, deren Nährlösung goldmarkierte Plastikpartikel enthielt. Diese fanden sie nach einigen Wochen in den Wurzeln der ausgetriebenen Pflanzen wieder. Die Auswertungen bisheriger Laborversuche legen nahe, dass landwirtschaftliche Nutzpflanzen grundsätzlich Nanoplastik aufnehmen. (science.orf)
Forschende der Technischen Universität (TU) Graz und des Zentrums für Elektronenmikroskopie haben jetzt Nanoplastik in den Wurzeln von Weizenpflanzen nachgewiesen – aktuell wird untersucht, ob die Partikel bis in die Körner gelangen.
In den Laborversuchen ließ das Team Winterweizen in Schalen wachsen, deren Nährlösung goldmarkierte Plastikpartikel enthielt. Diese fanden sie nach einigen Wochen in den Wurzeln der ausgetriebenen Pflanzen wieder. Die Auswertungen bisheriger Laborversuche legen nahe, dass landwirtschaftliche Nutzpflanzen grundsätzlich Nanoplastik aufnehmen. (science.orf)