Vorschläge für Astronautenessen mit Hilfe von Mikroorganismen, Insekten und 3-D-Druckern sind bei einem Wettbewerb der Raumfahrtagenturen der USA und Kanada ausgezeichnet worden. Bei der „Deep Space Food Challenge“ hatte es rund 180 Einreichungen aus der ganzen Welt gegeben, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA gestern bei einer im Voraus aufgenommenen Videoshow mit.
18 Gewinnerinnen und Gewinner aus den USA und zehn aus Kanada und dem Rest der Welt bekamen größtenteils Geldpreise und wurden eingeladen, bei einer zweiten Phase des Wettbewerbs mitzumachen.
„Wir sind schon sehr gespannt, was ihr aufkochen werdet“, sagte die US-Unternehmerin und Gastjurorin Martha Stewart. Auch ein Team aus Deutschland ist darunter. Das Team „Electric Cow“ habe vorgeschlagen, mit Hilfe von Mikroorganismen und 3-D-Druckern Essen unter anderem aus Kohlenstoffdioxid zu gewinnen.
Äh, ich werde meinen Wunsch, Astronaut zu werden revidieren.
Wenn’s mal Kaiserschmarrn und ein Wiener Schnitzel da oben gibt bewerbe ich mich wieder. 😊
Vorschläge für Astronautenessen mit Hilfe von Mikroorganismen, Insekten und 3-D-Druckern sind bei einem Wettbewerb der Raumfahrtagenturen der USA und Kanada ausgezeichnet worden. Bei der „Deep Space Food Challenge“ hatte es rund 180 Einreichungen aus der ganzen Welt gegeben, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA gestern bei einer im Voraus aufgenommenen Videoshow mit.
18 Gewinnerinnen und Gewinner aus den USA und zehn aus Kanada und dem Rest der Welt bekamen größtenteils Geldpreise und wurden eingeladen, bei einer zweiten Phase des Wettbewerbs mitzumachen.
„Wir sind schon sehr gespannt, was ihr aufkochen werdet“, sagte die US-Unternehmerin und Gastjurorin Martha Stewart. Auch ein Team aus Deutschland ist darunter. Das Team „Electric Cow“ habe vorgeschlagen, mit Hilfe von Mikroorganismen und 3-D-Druckern Essen unter anderem aus Kohlenstoffdioxid zu gewinnen.
Äh, ich werde meinen Wunsch, Astronaut zu werden revidieren.
Wenn’s mal Kaiserschmarrn und ein Wiener Schnitzel da oben gibt bewerbe ich mich wieder. 😊