kann ich bestätigen 
es funktioniert recht gut, wenn der Geschirrspüler schon etwas in die Jahre gekommen ist
kann ich bestätigen 
es funktioniert recht gut, wenn der Geschirrspüler schon etwas in die Jahre gekommen ist
Ich habe keine Plastikteile im Geschirrspüler. Somit wird mein gesamtes Geschirr trocken.
Grundsätzlich trocknet das Geschirr gut, vorallem seit ich einen Geschirrspüler habe, der sich selbst öffnet und je nach Programm dann noch weiter trocknet. Aber bei den Tee- oder Kaffeehäferl kann es schon passieren, dass etwas Wasser in der Vertiefung bleibt. Da helfe ich dann auch mit dem Geschirrtuch nach.
Bei uns wird immer alles trocken, vielleicht liegt es daran das der Geschirrspüler sich nach dem Trockenvorgang öffnet 
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 25.01.2022 um 09:38 Uhr
die Lackerl in den Geschirr Vertiefungen sind aber auch lästig 
Plastiksachen trocknen nicht, ansonsten sammeln sich wenig Wassertropfen auf dem Boden der Tassen. Alles andere trocknet bei mir gut. Hin und wieder sollte man Salz und Klarspüler hineingeben, auch, wenn man solche all-in-one- Waschmittel benutzt. Dennoch finde ich den Tipp super, werd ihn sicher weitergeben.
Bei uns wird auch der Geschirrspüler geöffnet, wenn er fertig ist. Unserer ist auch schon älter, also hängt das mit dem Alter nicht zusammen.
Gute Idee mit dem Geschirrtuch - kannte ich noch nicht. Danke! 
Diesen Tipp habe ich ausprobiert. Es funktioniert sehr gut, muss ich sagen. Vor Allem wenn ich drauf denke. 

Mir passiert es regelmäßig, dass das Geschirr in der Maschine nicht gut trocknet. Da habe ich folgenden Trick gelesen: Am Ende des Reinigungsvorgangs ein trockenes Geschirrtuch auf die obere Geschirr-Schublade legen und die Tür wieder verschließen. Das trockene Tuch saugt dann die feuchte Luft auf.
So erspart man sich das Nachtrocknen des Geschirrs.