Zimmerpflanzen sind für mich ein unverzichtbarer Teil meines Lebens.
Dass Pflanzen für die Raumluft ein wichtiger Regulator sind, ist auch unumstritten.
Aber was meinst du mit ENERGIESPAREND ? Diesen Ausdruck kenne ich nicht.
Zimmerpflanzen sind für mich ein unverzichtbarer Teil meines Lebens.
Dass Pflanzen für die Raumluft ein wichtiger Regulator sind, ist auch unumstritten.
Aber was meinst du mit ENERGIESPAREND ? Diesen Ausdruck kenne ich nicht.
Ein Zimmer ohne Pflanze gibt es bei mir nicht. Jetzt muss ich die meisten wieder von draußen hereinbringen.
"Lara1", mit "Energiesparend" will ich sagen, dass die Pflanzen fürs Luftbefeuchten und fürs Luftreinigen keinen Strom brauchen, dh.sie verschwenden keine elektrische Energie.
Danke, snakeeleven! Kapiert.
Danke für den Beitrag, aber interessieren würde mich noch wieso sind gerade diese Zimmerpflanzen besonders gut dafür geeignet?
Zuletzt bearbeitet von -michi- am 18.10.2020 um 21:59 Uhr
Wir brauchen auch keinen elektrischen Luftbefeuchter, da wir auch viele Pflanzen in den meisten Räumen stehen haben und außerdem hänge ich gelegentlich auch die gewaschene Wäsche auf den Ständer auf, welche auch luftbefeuchtend wirkt.
Die Sansevieria, der Efeu,das Einblatt filtern Benzol, Formaldehyd, Trichlorethen, Xylole und Tulol aus der Luft und geben Feuchtigkeit ab. Die Kentia Palme produziert überdurchschnittlich viel Sauerstoff, gibt auch viel Feuchtigkeit ab und befreit die Luft von Schadstoffen .
Ich lüfte soviel, dass ich eigentlich immer frische Luft in den Räumen habe, auch im Winter. Bei mir wäre die von den Pflanzen produzierte Luft immer schnell wieder draußen. Mein erster Lebensgefährte war Botaniker und die Wohnung war gesteckt voll mit Pflanzen, ich habe irgendwann Niesanfälle entwickelt und wollte danach eine pflanzenfreie Innenraum. Das ist bis heute so geblieben. Ich liebe wuchernde Gärten, aber im Haus brauche ich es nicht. Ich reagiere auch heute noch in Wohnungen mit Pflanzen teilweise allergisch und beginne zu niesen.
Im Winter ist die trockene Luft immer wieder ein Thema. Zimmerpflanzen wie: Der Bogenhanf (Sansevieria), das Einblatt ( dekorativ mit weißen Hochblatt), Die Kentia-Palme (Vorteil: wächst sehr langsam), oder der Efeu sehen nicht nur schön aus. sie filtern die Raumluft und regulieren die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise.
Ausserdem sind sie "Energiesparend"