Der Klimawandel schreitet voran, die Erde erwärmt sich. Das hat schon jetzt Auswirkungen auf die nördliche Hemisphäre. Große Teile des Permafrostbodens schmelzen dort langsam, aber sicher. Dadurch werden nicht nur problematische Mengen von CO2 und Methan freigesetzt, sondern auch gefrorene Lebewesen aufgetaut. Während Funde längst ausgestorbener Tierarten als spektakulär gefeiert werden, können sie gleichermaßen auch weitreichende Folgen haben.
So gelang es einem Forschungsteam von der Aix-Marseille-Universität in Frankreich 13 bislang unbekannte Virentypen aus entsprechenden Proben nachzuweisen - und wieder zu aktivieren. (n-tv.de)
Da werden noch besondere Herausforderungen auf die Menschheit zukommen.
Der Klimawandel schreitet voran, die Erde erwärmt sich. Das hat schon jetzt Auswirkungen auf die nördliche Hemisphäre. Große Teile des Permafrostbodens schmelzen dort langsam, aber sicher. Dadurch werden nicht nur problematische Mengen von CO2 und Methan freigesetzt, sondern auch gefrorene Lebewesen aufgetaut. Während Funde längst ausgestorbener Tierarten als spektakulär gefeiert werden, können sie gleichermaßen auch weitreichende Folgen haben.
So gelang es einem Forschungsteam von der Aix-Marseille-Universität in Frankreich 13 bislang unbekannte Virentypen aus entsprechenden Proben nachzuweisen - und wieder zu aktivieren. (n-tv.de)
Da werden noch besondere Herausforderungen auf die Menschheit zukommen.