Ja, wir werden es sehen. Jetzt kommen ja dann die diversen Semesterferien, Faschingsferien, Winterferien, wo viele Urlauber aus Dänemark und den schon betroffenen Ländern kommen. Sie haben den neuen Subtyp sicher für uns mit dabei.
Forum - neue Prognose zu Omikron-Welle
Wir erleben Omikron derzeit hautnah mit, da in unserem Umfeld seit dem Jahreswechsel viele Personen an Omikron erkranken. Alleine in der Verwandtschaft sind mehrere Personen derzeit positiv, darunter zwei Schulkinder, die nur durch den Test, den sie vor der Schule machen müssen, dahinter gekommen sind, da sie keine Symptome haben. Eine Freundin hat sich im Lokal angesteckt, wo sie ( 2G) nur mit Geimpften war und hat daraufhin alle ihre Mitarbeiter angesteckt, die alle geimpft oder geboostert sind! Es ist von den Symptomen her kein Unterschied zwischen doppelt geimpft und geboostert feststellbar, alle haben ähnliche Symptome. Meine Freundin hat dann ihre Tochter angesteckt, die seit 1 Monat geboostert ist. Trotz Booster ist es ihr einige Tage ziemlich schlecht gegangen, war aber dann bald wieder vorbei. Andere Verwandte berichten ähnliche Szenarien. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass Geboosterte sich genauso anstecken und erkranken. Habe aber dadurch keine Angst mehr vor Corona, weil ich miterlebe, dass Omikron halb so wild ist. Man wird zwar richtig krank, aber es geht wieder vorbei. Mein Mann ist auch geboostert und war fast 2 Wochen mit Omikron erkrankt wie bei einer normalen stärkeren Verkühlung. Ich hatte dieselben Symptome, war aber negativ getestet.
jeden Tag lernen die Wissenschaftler mehr und wir erfahen wieder Neues
Die Omikron-Variante lässt die Zahl der Neuinfektionen weltweit bereits seit mehreren Wochen rapide ansteigen – auch in Österreich sind die Corona-Zahlen seit Jahresbeginn deutlich in die Höhe geschnellt. Und der Höhepunkt der Omikron-Welle ist noch nicht vorbei.
Im Gegenteil! Der Omikron-Subtyp BA.2 bereitet Wissenschaftler große Sorgen. Und laut dem Immunologen Carsten Watzl könnte der Subtyp sogar die aktuelle Infektionswelle noch verlängern. "BA.2 wird sich auch bei uns durchsetzen", schrieb Watzl am Montag auf Twitter. Und genau das könnte zu einer Verlängerung der Welle führen.
Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie bezog sich in seiner Nachricht auf erste Erkenntnisse einer Studie aus Dänemark, berichtet die Deutsche-Presse-Agentur dpa. Das eigene Infektionsrisiko bei BA.2 ist der Untersuchung zufolge dabei mehr als doppelt so hoch wie bei Subtyp BA.1, heißt es in dem Bericht.
Das gilt sowohl innerhalb der Gruppe der Ungeimpften, als auch bei Menschen mit Grundschutz und bei Geboosterten. Das Risiko der Weitergabe des Virus ist bei infizierten Ungeimpften ebenfalls stark erhöht, nicht jedoch bei Geimpften und Geboosterten,
Link nach Hinweis von GK nachträglich bearbeitet heute.at
Zuletzt bearbeitet von xblue am 07.02.2022 um 20:13 Uhr