Wie chinesische Forscher nun in der Fachzeitschrift“Nature Machine Intelligence”berichten, haben sie offenbar eine Möglichkeit gefunden, vorauszusagen, wie gefährdet Covid-19-Patienten tatsächlich sind. Das Forscher-Team rund um Li Yan vom Tongji Hospital in Wuhan entwickelte dafür einen Bluttest, der das Todesrisiko mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent zehn Tage im Voraus vorhersagt.Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Blutproben voninsgesamt 375 Covid-19-Patienten, die unterschiedlich stark erkrankt waren. 174 von ihnen starben an den Folgen der neuartigen Lungenkrankheit. In den Blutproben suchten die Forscher nach bestimmten Biomarkern, die mit der Sterblichkeit eines Menschen in Verbindung stehen. Und dabei entdeckten sie tatsächlich drei Bestandteile im Blut, die als Prognose für den weiteren Krankheitsverlauf dienen könnten.
Biomarker geben Prognose über Covid-19-Krankheitsverlauf
Die drei Blutbestandteile, die möglicherweise das Todesrisiko eines Coronavirus-Patienten voraussagen, sind ein Enzym (LDH), ein Eiweißstoff (CRP) sowie Lymphozyten, die zu den weißen Blutkörperchen gehören. Laut den Studienautoren können diese drei Biomarker vor allem für überfüllte Krankenhäuser sehr hilfreich sein.Denn, wenn diese Werte erhöht sind, könne man Rückschlüsse auf den weiteren Krankheitsverlauf ziehen.Erhöhte Werte des Enzyms LDH würden etwa auf Gewebeschäden hindeuten, die meist in Verbindung mit Lungenkrankheiten auftreten. Und erhöhte CRP-Werte sind meist auf Entzündungen zurückzuführen, die häufig als Prognose für Lungenversagen verwendet werden. Außerdem kennt man einen Mangel an Lymphozyten im Blut bereits von den Coronavirus-Krankheiten SARS und MERS.
Wenn der Test so funktioniert, wie beschrieben, dann wird das sicher viele Menschenleben retten.
Wie chinesische Forscher nun in der Fachzeitschrift “Nature Machine Intelligence”berichten, haben sie offenbar eine Möglichkeit gefunden, vorauszusagen, wie gefährdet Covid-19-Patienten tatsächlich sind. Das Forscher-Team rund um Li Yan vom Tongji Hospital in Wuhan entwickelte dafür einen Bluttest, der das Todesrisiko mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent zehn Tage im Voraus vorhersagt. Dazu untersuchten die Wissenschaftler die Blutproben von insgesamt 375 Covid-19-Patienten, die unterschiedlich stark erkrankt waren. 174 von ihnen starben an den Folgen der neuartigen Lungenkrankheit. In den Blutproben suchten die Forscher nach bestimmten Biomarkern, die mit der Sterblichkeit eines Menschen in Verbindung stehen. Und dabei entdeckten sie tatsächlich drei Bestandteile im Blut, die als Prognose für den weiteren Krankheitsverlauf dienen könnten.
Biomarker geben Prognose über Covid-19-Krankheitsverlauf
Die drei Blutbestandteile, die möglicherweise das Todesrisiko eines Coronavirus-Patienten voraussagen, sind ein Enzym (LDH), ein Eiweißstoff (CRP) sowie Lymphozyten, die zu den weißen Blutkörperchen gehören. Laut den Studienautoren können diese drei Biomarker vor allem für überfüllte Krankenhäuser sehr hilfreich sein. Denn, wenn diese Werte erhöht sind, könne man Rückschlüsse auf den weiteren Krankheitsverlauf ziehen. Erhöhte Werte des Enzyms LDH würden etwa auf Gewebeschäden hindeuten, die meist in Verbindung mit Lungenkrankheiten auftreten. Und erhöhte CRP-Werte sind meist auf Entzündungen zurückzuführen, die häufig als Prognose für Lungenversagen verwendet werden. Außerdem kennt man einen Mangel an Lymphozyten im Blut bereits von den Coronavirus-Krankheiten SARS und MERS.
Wenn der Test so funktioniert, wie beschrieben, dann wird das sicher viele Menschenleben retten.