Forum - neues Schulfernsehen ab 18.03.2020

 
Pesu07

Ab Mittwoch, dem 18.03.2020 gibt es im ORF Programm für die Schüler:
„ORF-1-Freistunde“ für Vorschul- und Volksschulkinder von 06.00 – 09.00 Uhr.
Ab 09.00 Uhr folgt „ORF-I-Freistunde“ für ältere Kinder. Gezeigt werden Dokus, Info-Beiträge ("Newton", "Magazin 1", "Universum", "Dok 1" und den "Science Busters") und eine speziell gestaltete „Zeit im Bild – „ZIB Zack“.

Was haltet ihr davon?

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 12.03.2020 um 20:07 Uhr

hobbykoch

Als ich davon gelesen habe, musste ich sofort an den Russischkurs denken, der in den 70er- und 80er-Jahren im ORF ausgestrahlt wurde.  Ich glaube, in meiner Generation hat jeder einmal als krankes und von der Schule daheimgebliebenes Kind den Vormittag mit Lisa Schüller verbracht. 

Ich finde es gut, dass es für jetzt für diese spezielle Situation das Angebot für Schulfernsehen gibt. Da ist sicher Interessantes dabei.

Gelöschter User

warum nicht, die Kinder sind zu Hause und sollen von diesen Sendungen lernen. Finde ich gut. Ich sehe mir oft in der Nacht z.B. fremde Länder an.

 

Zwiebel

Ich finde das wirklich eine tolle Sache! Die Kinder hocken jetzt eh zu Hause herum, da wird sicher viel ferngesehen, und so gibt es zumindest ein lehrreiches Angebot anstatt der ewigen Volksverblödungssendungen. 

moga67

hobbykoch - ist mir auch spontan in den Sinn gekommen - wie hieß bloß die Dame mit den dunklen, Haaren ?War das Lisa Schüller????
Nun noch eine Turnstunde oder Gymnastikstunde!

Finde ich eine wirklich tolle, informative Idee!

Gelöschter User

also ehrlich, fad wird den kindern momentan nicht, eher im gegenteil! auch von befreundeten müttern höre ich, ebenso wie ich es bei meinen eigenen kindern sehe, dass die aufgaben die aus der schule geschickt werden grad mal so bewältigbar sind. viel zeit geht mit der technik drauf, denn wenn alle gleichzeitig auf die lernplatformen zugreifen, dann geht nix mehr und man muss warten. dann fehlt wieder ein buch, das in der schule liegen geblieben ist, und man muss auf die onlineversion zugreifen - leider hatten auch 1000 andere schüler diese idee zur selben zeit... bei schulkindern sind derzeit ganze familien gefordert, dass alles erledigt werden kann. manche lehrer setzen sogar sehr eng bemessene abgabetermine ("morgen um 12 uhr spätestens") fernsehen geht eher nur am abend.