Auf Dauer alles unfinanzierbar bzw. wird es logischerweise woanders eingespart.
Forum - neues Sonderbetreuungsgeld
moga67
Für die Eltern super - zahlen muss es der Steuerzahler.
Wenn der Geldtopf bereits leer ist, kann man schwer noch etwas herausnehmen.
Es wird dann nicht nur uns sondern auch die Kinder, dann wahrscheinlich schon Erwachsene noch beschäftigen.
wenn Berufstätige ELTERN wegen der CoV-Krise mehr auf ihre Kinder aufpassen müssen gibt es ab sofort einen Rechtsanspruch. Die Maßnahme des Bundes wird bis zum Ende des Schuljahres verlängert.
Wenn Schulen geschlossen werden, Kinder in Quarantäne müssen, dann können Eltern für Kinder bis zum vollendenten 14. Lebensjahr die Sonderbetreuungszeit in Anspruch nehmen. Mit dem neuen Modell kann nun jedes Elternteil insgesamt vier Wochen in Anspruch nehmen. Zudem gibt es darauf nun einen Rechtsanspruch.
Die Zustimmung des Arbeitgebers ist für das Modell nun nicht mehr erforderlich. Außerdem bekommen die Arbeitnehmer die vollen Gehälter überwiesen. Den Arbeitgebern wiederum ersetzt der Bund davon nicht mehr nur 50 Prozent wie bisher – sondern die vollen Beträge.
Wie immer, wer zahlt das? alle Steuerzahler.
zumindest sind die Eltern nun rechtlich abgesichert und haben hoffentlich weniger Probleme im Job
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 06.11.2020 um 06:42 Uhr