Die Zwangspause hat ein Inhaber eines Farbbedarfgeschäfts genutzt, das Spiel „Quarantäne“ zu entwickeln. „Optisch stilisiert das Spielbrett, auf dem mit den Figuren herumgefahren wird, die Form des Coronavirus – und auch inhaltlich hat das Spiel viel mit dem Coronavirus zu tun: „Im Wesentlichen geht es bei diesem Spiel darum, dass man Abstand hält zu den Gegenspielern mit den Figuren und dass man nicht in die Quarantäne muss, weil das verzögert oder verhindert quasi, dass man Erster wird bei dem Spiel. Aktionskarten beeinflussen den Spielverlauf“. Dieses Spiel soll nun in Serie gehen.
Außer diesem Spiel werden wahrscheinlich einige weitere Spiele auf dem Markt erscheinen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 18.05.2020 um 09:06 Uhr
Die Zwangspause hat ein Inhaber eines Farbbedarfgeschäfts genutzt, das Spiel „Quarantäne“ zu entwickeln.
„Optisch stilisiert das Spielbrett, auf dem mit den Figuren herumgefahren wird, die Form des Coronavirus – und auch inhaltlich hat das Spiel viel mit dem Coronavirus zu tun: „Im Wesentlichen geht es bei diesem Spiel darum, dass man Abstand hält zu den Gegenspielern mit den Figuren und dass man nicht in die Quarantäne muss, weil das verzögert oder verhindert quasi, dass man Erster wird bei dem Spiel. Aktionskarten beeinflussen den Spielverlauf“. Dieses Spiel soll nun in Serie gehen.
Außer diesem Spiel werden wahrscheinlich einige weitere Spiele auf dem Markt erscheinen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 18.05.2020 um 09:06 Uhr