Seit den Regenfällen am Wochenende ist am Neusiedler See der Wasserstand um 15 Zentimeter gestiegen. Auch die Lacken sind wieder gefüllt.
Der Regen kommt genau rechtzeitig für viele Vögel, die am Weg in den Süden im Seewinkel Rast machen. „Durch die Regenfälle hat sich natürlich das jetzt ein bisschen erholt. Ganz Entwarnung kann man da aber trotzdem nicht geben. Für die Sodalacken ist es einfach essenziell, dass der hohe Grundwasserstand gegeben ist, der ermöglicht, dass hier von unten her Salz nachgeliefert wird. Und wenn das nicht der Fall ist – und das hatten wir ja durchaus über viele Jahre hinweg immer wieder – dann ist diese Lacke aus und verschwindet eigentlich“, sagt Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel.
Mit dem Wasserstand ist es ein ständiges auf und ab.
gefunden auf: https://burgenland.orf.at/stories/3274103/
Seit den Regenfällen am Wochenende ist am Neusiedler See der Wasserstand um 15 Zentimeter gestiegen. Auch die Lacken sind wieder gefüllt.
Der Regen kommt genau rechtzeitig für viele Vögel, die am Weg in den Süden im Seewinkel Rast machen. „Durch die Regenfälle hat sich natürlich das jetzt ein bisschen erholt. Ganz Entwarnung kann man da aber trotzdem nicht geben. Für die Sodalacken ist es einfach essenziell, dass der hohe Grundwasserstand gegeben ist, der ermöglicht, dass hier von unten her Salz nachgeliefert wird. Und wenn das nicht der Fall ist – und das hatten wir ja durchaus über viele Jahre hinweg immer wieder – dann ist diese Lacke aus und verschwindet eigentlich“, sagt Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel.
Mit dem Wasserstand ist es ein ständiges auf und ab.