Scheinbar gibt es keine Anzeichen für einen Cyberangriff.
Da sieht man aber wieder wie schnell es geht und wie groß das Chaos dann ist.
Forum - Nichts geht mehr – in Spanien und Portugal
Ein technisches Gebrechen kann trotz aller Präventionsmaßnahmen immer eintreten. Somit ist ein Stromausfall immer möglcih aber trotzdem sehr unwahrscheinlich.
Auf den Aufnahmen, die ich gesehen habe, waren die Menschen eigentlich sehr gefasst und ruhig.
Der Schaden wird aber beträchtlich sein, den so ein großer Ausfall verursacht. Wenn etwa Lieferketten dadurch unterbrochen oder verzögert werden, da durch den Stromausfall Fehler in der Produktion auftreten. Das dauert dann, bis alles wieder ins Laufen kommt.
So schnell kann es gehen und alles fällt aus.
Ohne Strom ist heute nichts mehr möglich.
Das größere Problem ist ja nicht der Stromausfall ansich, sondern daß die Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen wird und es dadurch noch lange Probleme geben kann.
In Spanien und Portugal gibt es einen weitreichenden Stromausfall. „Pläne zur Wiederherstellung der Stromversorgung“ seien in die Wege geleitet worden, teilte der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X mit. Man habe im Norden und Süden des Landes angefangen, die Versorgung wieder herzustellen. Nach der Ursache werde gesucht. (dpa)
Es fahren keine Züge im ganzen Land mehr. Es wird jetzt untersucht, ob ein Hackerangriff dahinter stecken könnte.