ich bin gespannt
wie die Details zur Novelle sein werden
ich bin gespannt
wie die Details zur Novelle sein werden
Mir war bis gestern nicht einmal bewusst, dass es dieses Wahlrecht gibt! Ich finde es auch nicht richtig, dass es das für Zweitwohnsitze überhaupt gibt.
Das ist natürlich eine gute Sache, wieso sollte jemand der nur ein paar Wochen im Jahr irgendwo wohnt in der Gemeinde oder sonstwo mitreden dürfen. Das sollte in allen Bundesländern so gehandhabt werden.
Meines Wissens nach gibt es dieses "doppelte Wahlrecht" sowieso nur in Niederösterreich und dem Burgenland. Es sollte in ganz Österreich einheitlich sein.
Ich glaube, das Wahlrecht interessiert die wenigsten Zweitwohnungsbesitzer.
Die wollen doch meist nur dass man sie in Ruhe lässt.
Ich hab auch nicht gewusst, dass in Niederösterreich Zweitwohnungsbesitzer wählen durften.
1 Person ein Wahlrecht. Wer sich einen zweiten Wohnsitz leisten kann,gehört eher zu besserverdienenden Bevölkerungsschicht und warum sollten die eine 2te Stimme haben!?
Zweitwohnungsbesitzer aus Wien wählen weniger häufig die ÖVP als die ländliche Bevölkerung. Könnte auch mitspielen. Oder auch, weil viele Niederösterreicher sich jetzt wegen dem flächendeckenden Parkpickerl in Wien hauptmelden.
das wird einige Mehrfachwähler ärgern
ich denke aber auch, das gehört abgeschafft. Was denkt ihr?
Das Wahlrecht für Zweitwohnsitzer in Niederösterreich soll abgeschafft werden.
Eine entsprechende Einigung bestätigten am Mittwoch die Landtagsklubs von ÖVP und SPÖ auf Anfrage.
Der niederösterreichische ÖVP-Gemeindebund und der sozialdemokratische
Gemeindevertreterverband (GVV) hatten im Vorjahr gefordert, das Stimmrecht für die Landtags- und Gemeinderatswahlen zukünftig ausschließlich an den Hauptwohnsitz zu knüpfen. Details zur Novelle werden am Donnerstag präsentiert. Link nach Hinweis von GK nachträglich bearbeitet diepresse.com
Zuletzt bearbeitet von xblue am 07.02.2022 um 20:14 Uhr