schon allein aus ethischen Gründen sollten wir das ganze Tier konsequent ehren und möglichst komplett verarbeiten.
Eigentlich war es lange "normal", dass ein Schlachter dem Landwirt ein ganzes Tier abkauft, um dieses dann zu verarbeiten und alle Teile zu verkaufen.
Denn je mehr vom Tier verwertet wird, desto mehr Personen werden pro Tier satt und desto weniger Tiere müssen gefüttert, verarbeitet und transportiert werden.
Früher wurde das zerlegen und verarbeiten eines Schweines "Sautanz" genannt. Eine Tradition, die von einigen Haubenköchen fortgesetzt wird.
schon allein aus ethischen Gründen sollten wir das ganze Tier konsequent ehren und möglichst komplett verarbeiten.
Eigentlich war es lange "normal", dass ein Schlachter dem Landwirt ein ganzes Tier abkauft, um dieses dann zu verarbeiten und alle Teile zu verkaufen.
Denn je mehr vom Tier verwertet wird, desto mehr Personen werden pro Tier satt und desto weniger Tiere müssen gefüttert, verarbeitet und transportiert werden.
Früher wurde das zerlegen und verarbeiten eines Schweines "Sautanz" genannt. Eine Tradition, die von einigen Haubenköchen fortgesetzt wird.