ich hänge mir diese erbsünde auch nicht um, war auch damals noch nicht geboren. aber man kann ruhig in den schulen davon erzählen, denn die geschichte wiederholt sich angeblich so oft, bis man endlich daraus lernt.
Forum - Novemberpogrome 1938, ein trauriger Teil der europäischen Geschichte.
ein ganz schlimme zeit für (mittel)europa. man kann nicht oft genug darauf hinweisen. jedoch sollte man auch greueltaten in anderen gebieten immer wieder erwähnen wie türkei/armenien und jetzt das verfolgen der kurden, vietnam und das gemetzel der us-amis und franzosen, tibet, etc.
bin sehr dafuer das mann und frau immer noch darueber redet und lernt und davon lernt. Es ist teil unserer Geschichte. Ich glaube nicht an die Erbsuende aber man muss zeigen das man aus der Geschichte gelernt hat. Oder lernen will.
Ich bin sehr dafür und finde es richtig, wenn in der Schule darüber gesprochen wird!!!!!
Auch wenn ich mich nicht schuldig fühle - ich war auch noch nicht geboren. Aber sehr wohl finde ich, dass jeder eine Verantwortung hat - man kann nicht nur mit Waffen töten sondern auch mit Worten und mit Schweigen und egal gegen welche Minderheiten es geht, hier darf man nicht wegschauen und schweigen.
Es gehört leider zu unserer Geschichte, nur irgendwann sollte mal Schluß sein. Ich hätte damals niemandem was angetan und auch heute nicht. Man sollte das endlich mal abschließen
Ich bin auch dafür und finde es wichtig, dass (in der Schule) darüber geredet und daran erinnert wird. Das hat mit einer Erbsünde nichts zu tun. Ich bin ganz bei AllBlacks udn moga67: auch die anderen Greueltaten (vergangen und aktuell) sollten thematisiert werden.
auf keinen Fall vergessen und daher auch immer wieder "daran erinnern". Trotz meines Alters und Geburtsjahr in den 30gern trage ich an nichts Schuld - keine Erbsünde. Auch in allen Schulen meiner Enkerl wird es thematisiert und das ist gut
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 08.11.2019 um 08:47 Uhr
Es ist richtig ,die Novemberpogrome 1938, der Holocaust, der zweite Weltkrieg, das ist alles Europäische Geschichte. Daher soll und muss es in der Schule zum Unterrichtsstoff gehören. ABER - warum soll ich mich SCHULDIG fühlen? Ich bin JAHRGANG 1953 und fühle mich NICHTSCHULDIG!
Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch Reichspogromnacht oder zynisch (Reichs-)Kristallnacht genannt – waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden in Deutschland und Österreich. DENKT Ihr, man sollte 2019 auch noch darauf hinweisen? ich ja und freue mich über die Schule der Enkel, dort wird erinnert und diskutiert. Doch lasse ich mich nicht beschuldigen. Ich war schon geboren, doch halte ich nichts von dieser angeblichen Erbsünde! Du?
Info von: https://de.wikipedia.org/wiki/Novemberpogrome_1938