Ich hatte einen eigenen Pastaaufsatz dabei, habe ihn aber bisher nicht verwendet. Habe generell aber erst einmal selbst Nudeln gemacht.
Forum - Nudeln mit der Kenwood machen
Ich bin begeistert von den Nudelaufsätzen. Egal ob Spaghetti oder Bandnudeln.Es funktioniert sehr gut. Und auch für Lasagne Blätter.
Habe wohl eine Nudelmaschine, elider aber keinen Aufsatz für die Kenwood. Irgendwann werde ich ihn mir auch zulegen
Habe wohl eine Nudelmaschine, elider aber keinen Aufsatz für die Kenwood. Irgendwann werde ich ihn mir auch zulegen
Ich habe noch nie darüber nachgedacht, ob ich mir einen Nudelaufsatz kaufe oder nicht. Zahlt sich das aus, wie oft sollte man dann Nudeln essen?
Es kommt ganz darauf an wie oft du bis jetzt immer Nudeln machst, oder wie oft ihr mit Nudeln kocht. Wir haben einen Nudelaufsatz und benützen ihn vielleicht 4x im Jahr.
Ich denke so wie hexy235 schreib, sollte in deine Überlegung mit einfließen, ob du gerne Nudeln selber machst oder nicht. Meine Mutter hat mir ihre Nudelmaschine „vererbt“, weil es ihr zu anstrengend war. Diese Nudelmaschine nenne ich mittlerweile 18 Jahre mein Eigen und wirklich oft habe ich Nudeln nicht selber gemacht.
Jetzt (in den letzten vier Wochen) habe ich sie wieder ausgepackt, weil ich Zeit zum Nudelmachen hatte. Geschmacklich sind die selbstgemachten natürlich weit besser.
Wir haben zwar einen "Kenwood" aber keinen "Nudelaufsatz" . Wir machen nicht so oft die Nudel selber , und wenn dann schneiden wir sie mit Hand .
Ich überlege, mir den Pasta-Aufsatz (ich weiß aber auch noch nicht welchen, es scheint mehrere zu geben) zu kaufen. Habt ihr sowas und klappt das Nudelnmachen damit oder ist das eh nur etwas, was irgendwo im Küchenkasten verstaubt? Bisher habe ich meine Kenwood-Aufsätze ja alle regelmäßig im Einsatz...