Früchtemüsli – Das klingt nach einem gesunden Frühstück. Der Test von 50 Müslis zeigt allerdings, dass die Produktgruppe ein Problem mit Mineralöl und Pestiziden hat. Besonders ärgerlich: Die Früchtemüslis enthalten teils mehrere Pestizide auf einmal, sogar Spritzmittel, die in der EU verboten sind.
Das deutsche Magazin Öko-Test (Ausgabe 1/2022) hat 50 Früchtemüslis mit Fruchtanteilen von sieben bis 55 Prozent untersucht. 21 davon schnitten mit "sehr gut" ab, aber auch 19 mit der schlechtesten Note "mangelhaft" – einige der Getreidemischungen seien wahre "Pestizidcocktails", so die Tester.
Bio-Produkte liegen in diesem Test hingegen vorne. So fallen von den insgesamt 29 getesteten Bio-Produkten tatsächlich nur zwei durch – dreizehn sind hingegen "gut" oder "sehr gut".
Quelle: heute.at
Früchtemüsli – Das klingt nach einem gesunden Frühstück. Der Test von 50 Müslis zeigt allerdings, dass die Produktgruppe ein Problem mit Mineralöl und Pestiziden hat. Besonders ärgerlich: Die Früchtemüslis enthalten teils mehrere Pestizide auf einmal, sogar Spritzmittel, die in der EU verboten sind.
Das deutsche Magazin Öko-Test (Ausgabe 1/2022) hat 50 Früchtemüslis mit Fruchtanteilen von sieben bis 55 Prozent untersucht. 21 davon schnitten mit "sehr gut" ab, aber auch 19 mit der schlechtesten Note "mangelhaft" – einige der Getreidemischungen seien wahre "Pestizidcocktails", so die Tester.
Bio-Produkte liegen in diesem Test hingegen vorne. So fallen von den insgesamt 29 getesteten Bio-Produkten tatsächlich nur zwei durch – dreizehn sind hingegen "gut" oder "sehr gut".