Ein Forschungsteam beobachtet wildlebende Oktopusse und stellt fest, wofür sie gezielt ihre Arme einsetzen. Die besondere Spezialisierung könnte als Vorbild für die Roboter-Entwicklung dienen.

Oktopusse setzen nicht all ihre acht Arme gleichermaßen ein, sondern sie nutzen einige bevorzugt für bestimmte Tätigkeiten.

Oktopusse setzen ihre Vorderarme häufiger zum Erkunden ein, die hinteren dagegen eher zur Fortbewegung. Insgesamt nutzten die Tiere die vorderen vier Arme in 64 Prozent der untersuchten Fälle, die hinteren nur in 36 Prozent.

Die Forschenden betonen, dass die gewonnenen Erkenntnisse auch für die Technik interessant sind. Die Verbesserung von Roboterarmen, die sich nach dem Vorbild von Oktopus-Armen bewegen, könnte von den detaillierten Analysen profitieren und diese dadurch flexibler eingesetzt werden. (n-tv)

Naja, das ist so ähnlich wie beim Menschen: wir verwenden die unteren Extremitäten auch eher zur Fortbewegung. 🐙