38 Tonnen Zitrusrüchte das fällt doch sofort auf, wenn man immer so viel abzweigt.
warum auffallen, Lösung schreibst du selbst:
in mindestens 35 Fällen große Mengen der Früchte abgezweigt und selbst verkauft haben
38 Tonnen Zitrusrüchte das fällt doch sofort auf, wenn man immer so viel abzweigt.
warum auffallen, Lösung schreibst du selbst:
in mindestens 35 Fällen große Mengen der Früchte abgezweigt und selbst verkauft haben
dreist wie mancherorts
Da müssen die vier Leute ganz schön fleißig gewesen sein, wenn die 38 Tonnen gar nicht aufgefallen sind. Da haben die sich ihr Einkommen etwas verbessert, der Stundensatz erscheint mir dann aber nicht sehr hoch
Aber das geht halt nicht gut.
In meiner Region gibt es viele Kirschbäume. Da klagen die Bauern auch über einen "Schwund". Bedingt durch viele Wanderer, die sich eine "Wegzehrung" genehmigen.
@ katerchen: Echt jetzt??? Wer käme auf die Idee in den Garten eines Einfamilienhauses zu gehen und sich an den Kirschbäumen zu bedienen, aber bei einem Landwirt kann mans ja machen.
In Griechenland sollen Orangenpflücker bei der Ernte geholfen und tonnenweise Zitrusfrüchte abgezweigt und auf eigene Rechnung verkauft haben.
Professionelle Orangendiebe haben im Süden der griechischen Halbinsel Peloponnes während der diesjährigen Orangensaison rund 38 Tonnen Zitrusfrüchte beiseite geschafft. Die vier Männer führten in der Region der Stadt Sparta einen Betrieb als Orangenpflücker und boten lokalen Bauern ihre Dienste an.
Dabei sollen sie in mindestens 35 Fällen große Mengen der Früchte abgezweigt und selbst verkauft haben, wie griechische Medien am Freitag berichteten.
Ermittler kamen der Bande schließlich auf die Spur – gegen die Männer wird nun ein Verfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Die mutmaßlichen Täter sollen mit dem Verkauf der Früchte rund 7.700 Euro ergaunert haben.
gelesen auf heute
38 Tonnen Zitrusrüchte das fällt doch sofort auf, wenn man immer so viel abzweigt. Ich habe auch gar nicht gewußt das man in Griechenland Orangen anbaut.