Schön, daß du Ableger hast.
Aber: welche Orchidee hast du denn? Eine Phalaeonopsis, Oncidium, Dendrobium.
Wobei grundsätzlich bei Blütenansatz von der Mutterpflanze zu trennen keine gute Idee ist.
Schön, daß du Ableger hast.
Aber: welche Orchidee hast du denn? Eine Phalaeonopsis, Oncidium, Dendrobium.
Wobei grundsätzlich bei Blütenansatz von der Mutterpflanze zu trennen keine gute Idee ist.
Meine Mutti hat die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, dass Kindel so früh wie möglich zu trennen, sonst geht die Mutterpflanze ein.
Es ist eine Phalaeonopsis. Hm kA das mit dem Blütenansatz haben wir jetzt wohl zu spät gesehen. Also besser noch abwarten?
Ja, warte noch -michi-, Ausserdem sehen Phaleonopsis richtig super als grosser Stock aus. Ich hatte im Herbst bei einer "grossen" ca. 50 Blüten.
Be einer meiner 8 Orchideen haben sich auch 2 Jungpflanzen gebildet und es würde mich auch interessieren, ob bzw wie man diese weiter pflegt. Die Ableger sind auf einem ca 15 cm langen Trieb gewachsen.
Bei meiner Phaleonopsis ist vor 1 1/2 Jahren auch ein Kindl gewchsen. War ganz stolz und habs wie der Gockl beschreibt, von der Mutterpflanze getrennt. Seitdem dümpelt das Pflänzchen so vor sich hin. Aber es lebt noch, von Blüte nichts zu sehen.
Wenn eine Blüte dran ist, sollte man gar nichts machen, bis diese verblüht sind(gilt ja auch beim Umtopfen)
@Martha: Die Ableger kannst du nur wegnehmen, wenn sie auch schon Wurzeln gebildet haben. Eine Möglichkeit wäre, den Trieb mit den Ablegern zu biegen und einen Topf mit Orchideen-Erde anzubieten, damit sie reinwachsen können.
Bei einer Orchidee sind zwei Nachkömmlinge gewachsen. Bei beiden kommt nun auch ein Blumentrieb. Weiß jemand ob man die Ableger trotzdem von der Mutterpflanze trennen kann obwohl schon ein Blumentrieb kommt?