Habe einen Kurs im"Eierkratzen" besucht, es gibt nur noch wenige Frauen in Stinatz, die das beherrschen. Am besten gefallen mir die roten Eier. Ich habe auch viele behäkelt, bestrickt, beklebt . Lauter Unikate. Mit den Enkeln habe ich Styroporeier mit Pallietten und Nadeln bestückt, schön das gemeinsame Basteln und erstaunlich, was die "Kleinen" für wunderschöne und kreative Dinge zaubern.
Forum - Osterschmuck basteln
Ostereier würde ich gerne selbst verzieren aber da fehlt mir die Kreativität und die notwendige Konzentration. Ich kaufe mir die auf Ostermärkten und unterstütze so die "Eier-Künstler".
ich hab Zeit meines Lebens soviele Ostereier verziert, kreiert, beklebt, verhäkelt, bestickt , hab also ausreichend für meine Osterdekoration , jetzt verzier ich nur noch Osterkerzen, die gehen weg wie die wamel Semmeln*ggg*
Auch mir fehlt die Kreativität und die dafür notwendige Geduld und Konzentration. Heuer werde ich das Dekorieren auslassen. Nächstes Jahr nehme ich dann mehr Deko-Ideen in Angriff.
Ich habe schon in meiner Kindheit schönen Osterschmuck gemacht, aus so einer Knetmasse, die man im Backofen aushärten lassen konnte. Den hängt meine Mutter in jedem Jahr auf. Für die Kinder/mit den Kindern habe ich früher viel gebastelt, und vor drei Jahren habe ich die letzte große Bastelaktion gemacht - mit mehreren Ideen von Pinterest. Ich versuche immer, nachhaltig zu basteln und so, dass ich nicht in jedem Jahr neu basteln muss, deshalb sind Hühnchen, Eier und Blüten-/Eiergirlanden immer noch einsatzfähig. Die Kinder sind jetzt nicht mehr so sehr interessiert und der Umfang ist dadurch reduziert. Ich bin nicht böse darüber.
Dieses Jahr gibts was neues: Ich habe meinem Enkel einen aufgeblasenen Luftballon geklaut und diesen vielschichtig mit viel nassem Toilettenpapier beklebt. Nach dem Trocknen wird der Ballon geplatzt und es sieht aus, wie ein großes Ei. Dazu gibts viele Dekomöglichkeiten - bin begeistert. Kann man auch mit kleineren Kindern machen. Muss allerdings ca.2 Tage trocknen.
Kann sein, dass das länger dauert, LMS. Ich habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht ... und die waren nicht gut. Bevor du den Ballon platzen lässt, musst du sicher sein, dass das Objekt richtig durchgetrocknet ist. Sonst wird es schrumpelig.
Skalar: Also, bei mir haben 2 Tage gereicht, hatte aber auch nur 3 - lagiges Toilettenpapier genommen .
Du siehst das dann selbst. Ich bin von deiner Aussage "viel nasses Toilettenpapier" ausgegangen. Viel dauert länger. Das wird schon - und es ist ja auch noch Zeit bis Ostern.
Osterzeit ist eine Zeit, in der man das Heim österlich schmückt.
Bemalt ihr Ostereier? Bastelt ihr Osterschmuck (mit euren Kindern/Enkel) selber?