Im Rohr werden sie trocken, besser einen Tag vorher aus der TK-Truhe nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen. Und nicht alle auf einmal in einem Behälter oder Sackerl einfrieren, nur soviele wie man für die jeweiligen Portionen benötigt. Ich fülle sie dann und gebe sie ins kalte Backrohr und wenn 130 Grad erreicht sein sofort herausnehmen.
Forum - Palatschinken einfrieren
Palatschinken habe ich noch nie eingefroren. Wenn mir welche übrig geblieben sind, habe ich sie zu Fritatten geschnitten und in einem Behälter portionsweise eingefroren.
Ich friere auch die übriggebliebenen Fritatten ein, aber in diesem Fall möchte ich extra eine große Portion machen, welche zum Einfrieren, weil es dann sehr viel schneller geht, wenn man sie braucht.
Danke Beatus ich werde sie portionsweise einfrieren und dann wie Du es beschrieben hast verfahren.
Ich schneide übrig gebliebene Palatschinken auch in Fritatten und friere sie ein. Glaube auch nicht das es eine gute Idee ist, diese im Backofen aufzubauen.
Wenn Palatschinken übrig bleiben, schneide ich sie zu Fritatten.Ich hab Palatschinken im Ganzen noch nie eingefroren. Glaub das frische da einfach besser schmecken, Zeitaufwand spielt da nämlich keine Rolle.
Ich finde, Palatschinken schmecken am besten frisch aus der Pfanne! Die sind doch so schnell gemacht, da zahlt sich meiner Meinung Vorratshaltung nicht aus!
Ich lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen, geht schnell. Frisch sind sie bisserl besser.
Habe Palatschinken welche ich aus süßen Teig zubereite noch nie eingefroren. Die werden bei uns eigentlich immer aufgegessen. Palatschinken mit pikanten Teig schneide ich zu Fritatten und friere ich portionsweise ein und die werden dann mit kochend heißer Suppe übergossen und als Suppeneinlage gegessen.
Ich möchte eine große Menge Dinkelpalatschinken machen und einfrieren ohne Fülle. Schmecken die wie frisch, kleben die zusammen. Ich möchte sie vor der Verwendung ins Rohr geben zum Auftauen. Hat das schon wer gemacht?