habe auch auf livingathome.de/kochen-feiern/kuechenwissen/13955-rtkl-paleo-die-steinzeiternaehrung-im-ueberblick gelesen
wenn wer noch ein paar mehr Infos und sogar Rezepte sucht
https://www.gutekueche.at/suche?s=Paleo
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 28.03.2021 um 17:05 Uhr
Paleo ist weniger eine Diät, sondern vielmehr eine Ernährungsform, die sich an den Steinzeitmenschen orientiert: viel Gemüse, Fleisch und Fisch, Eier, gesunde Fette und Obst; dafür werden Fertigprodukte, Zucker, Getreide und Milch gestrichen. Der Verzicht auf Zucker ist eine Wohltat für den Körper, der die notwendige Glucose auch ohne Süßigkeiten (beispielsweise durch Fette) bilden kann. Gleichzeitig fällt damit ein großer Dickmacher weg.
Kritisch betrachtet wird der Verzicht auf Getreide- und Milchprodukte bei der Steinzeiternährung. Es muss schon sehr viel Gemüse gegessen werden, um ohne Getreide den Tagesbedarf an Ballaststoffen zu decken. Das gleiche gilt für die Kalziumzufuhr: Milchprodukte können nur durch sehr viel grünes Gemüse, Nüsse und Kräuter ersetzt werden. Rund 800 Gramm Blattspinat würden beispielsweise den Tagesbedarf von einem Gramm Kalzium decken und etwa ein Kilo Brokkoli den täglichen Bedarf von 30 Gramm Ballaststoffen.
Ob das nun so intelligent ist wage ich zu bezweifeln. Schließlich hat sich der menschliche Körper seit dem Paläolithikum ja weiter entwickelt. Die Menschen damals hatten eine weitaus geringere Lebenserwartung, was auch der Ernährung geschuldet war.