Forum - Papierschiffchen

 
Anna-111

Es ist schon sehr lange her, aber eine schöne Erinnerung aus meiner Volksschule.

Wir haben Papierschiffchen gefaltet, angemalt und sind damit zu einem Nahe der Schule gelegenen Fluss spaziert. Die Schiffchen haben wir am Wasser fahren lasse. 

Mit meinen Kindern haben wir das auch schon gemacht, auch die hatten ihre Freude damit. 

Pesu07

Das erinnert mich daran, dass wir als Kinder und wir mit unseren Kindern auch sehr viel gefaltet haben: Dampfer, Schiffchen, div. Flieger, Himmel und Hölle...

sssumsi

Wir haben auch Papierschiffchen, Flieger, Malerhüte und Himmel und Hölle gefaltet. Weiß nicht ob ich das heute noch alles könnte.

Billie-Blue

Himmel und Hölle hab ich vergessen und dadurch meinen Kindern vorenthalten. Das tut mir jetzt richtig leid, jetzt sind sie zu groß dafür.

Wir haben auf einem Jungscharlager Schiffchen gefaltet und bei Dunkelheit am Abend mit einer  Kerze  in einem  kleinen Fluss fahren lassen und jeder hat seinem Schiff einen Wunsch mitgegeben. Das hat schön ausgeschaut.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 27.04.2023 um 10:12 Uhr

Katerchen

Die ältere Generation war wirklich erfindungsreich, um mit wenig tolle Spiele zu haben. Das Wissen geht langsam verloren, die Kids spielen lieber mit Gameboy & co. Schade.

Pesu07

Ich habe jetzt gegoogelt - zu den sehr vielen bzw. zu den bekannten Sachen findet man eine genaue Faltbeschreibung 

moga67

Als Kinder haben wir auch Schiffchen, Himmerl und Hölle, Marienkäfer, Herzchen und Hüte gefaltet.
Wir nannten die Hüte damals aber "Tschako". Keine Ahnung warum!

Die Japaner sind aber da wahren Faltmeister, mit ihrer Origamikunst.

moga67

Hab jetzt nach Tschako gegoogelt und aus Wikipedia kopiert, wenn es noch wen interessiert.
 
 Der Tschako ist eine vorwiegend militärische Kopfbedeckung von zylindrischer oder konischer Form. In der Regel besitzt er einen Augen-, manchmal auch einen Nackenschirm. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts entstand aus der Flügelkappe der Husaren (in Preußen „Schackelhaube“)[1] der Tschako. Das ungarische Wort csákó bedeutet „Husarenhelm“. Aus dem Tschako entwickelten sich durch Verkleinerung und Materialeinsparung die Schirmmütze und das Käppi.


Paradeis

Wir haben au h Schiffe und Papierflieger gefaltet jedoch nicht angemalt und die Schiffe auch auf Wasserreise geschickt.