Forum - Pasta – nicht immer „al dente“

 
Katerchen

In den ersten Rezepten aus dem Mittelalter ist die Garzeit für Nudeln sehr lang: 1 Stunde für Fadennudeln, bis zu 2 Stunden für sizilianische Maccheroni.

Damals zog man weiche Nudeln vor, die auf der Zunge zergehen. Ernährungsgebote rieten zu längerem Garen um körperliche Blockaden und Gallensteine zu verhindern.

Der neapolitanische Herzog Cavalcanti erwähnte 1837 erstmals den Begriff al dente in seinem Kochbuch teorico-pratica. Er nennt die Nudeln „verdi“ (für grün im Sinne von unreif) und „elastisch für die Zähne“. (aus Die Gourmet-Bibel Italien)

Teddypetzi

Ich mag sie jedenfalls nicht al dente 

Ullis eventuell 3 bis 4x