Ich kenne es und man kann es in Drogerien kaufen. Selbst herstellen ist nicht allzu schwierig, man kann die Blüten und auch die Wurzeln verwenden. Einfach trocknen und dann zerkleinern.
Wenn es sich um ein Rezept von Hildegard von Bingen handelt, dürfte es eher der Storchenschnabel gewesen sein. Das ist ein heimisches Wildkraut, die Pelargonie kommt aus dem Süden Afrikas und war damals hier unbekannt.
Du kannst mal nach "Pelargonienpulver selber machen" googeln, da gibt es interessante Informationen.
Wir haben hier beim Rezept Grippewein als Zutat Pelargonienpulver gelesen und kannten dies bisher nicht. Ist euch dies bekannt oder habt ihr es eventuell schon selbst hergestellt?