Der persönliche Feiertag wird deswegen kaum genutzt, weil es in vielen Firmen gar nicht nötig ist und es mit einem normalen Urlaubstag auch geht.
Der persönliche Feiertag wird deswegen kaum genutzt, weil es in vielen Firmen gar nicht nötig ist und es mit einem normalen Urlaubstag auch geht.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3202098/
Seit 2019 gibt es die Möglichkeit zum Persönlichen Feiertag – einem Urlaubstag, der ohne Zustimmung des Arbeitgebers genommen werden kann. Er wurde als Ersatz für die Streichung des „halben“ Feiertags am Karfreitag eingeführt. Genutzt wird er aber kaum, sagt die Arbeiterkammer Salzburg.
Bis 2019 hatten evangelische und altkatholische Christen in Österreich am Karfreitag gesetzlich frei – für sie gilt der Tag als höchster Feiertag des Jahres. Doch durch ein EU-Urteil ist dieser Regelung seit vier Jahren Geschichte – alle Religionsgemeinschaften müssten gleich behandelt werden, entschied der Europäische Gerichtshof damals.
Was war das damals ein Wirbel bis der persönliche Feiertag durchgesetzt war.
Und jetzt interessiert er nur noch solche, die ein verlängertes Wochenende wollen.