das gleiche wir flädlesuppe, aber da klingt flädlesuppe ja viel besser. ich weiss auch wie's wirklich heisst ;)
Forum - Pfannkuchenstreifenbrühe
das tut weh.... genauso wie der ausdruck in schurlis fragestellung
Das klingt eher sehr nach einem Ausdruck von unserem Nachbarn
Und dies in einem österreichischem Forum. Erinnert mich an eine Speisekarte im Salzburger Flughafenrestaurant: Schweinsrückensteak- gemeint ist ein normales Schweinskotelett gewesen. Vornehm geht die Welt zu Grunde.
Unsere gute alte Fritattensuppe.
finde den Ausdruck eigentlich lustig, darf man fragen woher der kommt?
Diesen Ausdruck hab ich auch schon öfter auf deutschen Speisekarten gelesen, bin aber auch für unsere Fritattensuppe! ;)
hab ich ja noch nie gehört - aber rein von der logik hätte ich jetzt auch fritattensuppe gesagt
da muss ich jetzt aber widersprechen, herbert. fritatten sind nudelig geschnittene palatschinken - also heissen palatschinken bei unseren lieben nachbarn pfannkuchen.
aber, wo wir schon beim thema sind, woher kommt eigentlich der ausdruck fritatten?
da mich das jetzt wirklich interessiert hat, hab ich gleich gegoogelt und folgendes gefunden:
Frittaten: Das Wort „frittata“ kommt ursprünglich aus dem Italienischen und bedeutet - wörtlich übersetzt - „in Öl Gebackenes“. In Wien bezeichnete man damit bis ins 19. Jahrhundert ganz allgemein Palatschinken. Doch bald wurde daraus eine eigenständige Besonderheit der Wiener (Suppen-) Küche!
Zur abwechslung mal ne komische Frage,was ist das ?