Wir haben schon viele Pflanzen aus Kernen gezogen. Zitronen, Orangen, Mandarinen, Papaya, Sternenfrucht, Datteln, Avocado, etc. Diese Pflanzen haben noch nie Früchte getragen. Obwohl mache 20 Jahre alt sind.
Forum - Pflanze aus Kernen selber ziehen
Mein Bruder hat vor Jahrzehnten mal einen Marillenkern eingepflanzt und es wurde ein stattliches Bäumchen - meine Eltern haben jedoch eine andere Sorte raufpelzen lassen, da er sonst scheinbar wieder verwildert wäre.
Zitruskerne haben wir angebaut, jedoch noch nie Früchte bekommen. Im Gärten sind verschiedene Kerne wie Marillen, Pfirsich, Zwetschgen in der Umgebung vom jeweiligen Obstbaum aufgegangen und einige haben wir umgesetzt und auch schon Früchte geerntet.
Wir haben schon Zitronen, Orangen, Datteln, Avocados und Feigen aus Kernen selbst gezogen. Ein Orangenbäumchen trug nach ca. 15 Jahren
13 Orangen. Allerdings waren sie sehr sauer und hatten Unmengen an Kerne.
Pfirsche und wurzelechte Morellen hab ich selbst gezogen und werfen jedes Jahr Früchte ab
Unsere Nachbarn haben einen selbstbezogen Weichselbaum, seit drei Jahren trägt er und das sehr gut. Ich habe einen Nektarinenkern eingepflanzt, daraus sind zwei Bäumchen entstanden, die sind schon 1,5 m groß, für Früchte aber noch zu jung.
Vor zwei Jahren sind bei uns im Garten sicher fünf Feigenbäumchen aufgegangen, ich vermute, dass die Vögel Samen verloren haben, den ein Nachbar hat einen Feigenbaum der sehr viele Früchte trägt. Ein Bäumchen hab ich aufgehoben, die restlichen verschenkt, bin gespannt ob wir Feigen bekommen, das Bäumchen steht im Topf im Gewächshaus und sieht noch immer sehr gut aus.
Ich beschäftige mich zur Zeit (dank Corona) mit dem selberziehen von Pflanzen. Habt Ihr schonmal welche erfolgreich aus Kernen gezogen? Haben diese dann Früchte getragen? Wie lange hat das gedauert?
Ich liebäugel mit Feige und Granatapfel. Habt Ihr Erfahrungen und Tipps dazu?