Forum - Pflanzenstecklinge im Freien

 
Limone

Wir haben vor 2 Monaten Pflanzenstecklinge von den zurück geschnittenen Zitrusbräumchen in ein Hochbeet eingepflanzt, die sehen noch sehr grün aus, obwohl es in der Nacht schon mehrere Minusgrade hatte, ich denke die sind schon angewurzelt. Wir haben dann, als es kälter wurde, so Plastikhüte darübergestülpt. Dadurch haben sie es wärmer und sind vor Nässe geschützt. Das lassen wir so bis im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird. Hat das schon jemand versucht über den Winter Stecklinge im Freien zu züchten?

Lara1

Stecklinge funktionieren schon Limone. Aber Zitrus-Stecklinge? Die halten vielleicht leichte Minusgrade aus. Bei richtiger Kälte kann ich es mir nicht vorstellen.

Könntest du sie nicht ausgraben - vorsichtig - wegen der Wurzeln, so sie welche haben?

hexy235

Mit so exotischen Pflanzen habe ich es noch nicht probiert, aber mit Marillen und Pfirsich hat es funktioniert.