Nein eigentlich nicht. Hast Du dann nicht sehr viel Matsch?
Forum - Pilze panieren
Wir essen auch gerne panierte Champignons . Ich paniere sie aber auf die herkömmliche Art .
Ich kenne zwar die Methode, aber da ich eigentlich nur Parasol paniere wende ich sie nicht an, sondern paniere diese wie ein Schnitzel.
wir handhaben das so wie sssumsi, habe aber mal ein "gebackener Karfiol" Rezept gefunden, da wurde es auch so beschrieben.
@Genoveva: Wo vermutest du Match? Das Ei lasse ich schön ablaufen, sonst kann nigends Match entstehen.
Diese Methode habe ich in jungen Jahren von einer Wirtin so gelernt.
Lara, danke für den Tipp, aber ich stelle mir das Schütteln irgendwie anstrengender vor, als wenn ich es herkömmlich mache. Ich würde auch gerne öfter panierte Champignons essen, aber das Panieren mag ich nicht, genauso wie ich Schnitzel panieren auch als lästig empfinde. Das sind so die Kocharbeiten, die ich am wenigsten mag.
Bierteig oder Tempurateig wäre vielleicht auch eine Alternative, die schneller geht als panieren.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 06.11.2020 um 10:35 Uhr
Bei Mehl und Brösel mache ich es auch so, also schütteln, bei Eiergemisch wende ich die Champignons mit 2 Gabeln. Muss aber dazu sagen, dass es bei uns sehr selten panierte Pilze gibt.
jaein, habe es früher im Tiefkühlsackerl gemacht.
Seitdem wir mehr auf weniger Plastikverwendung achten, gab es noch keine Pilze ... lang, lang ist es her
Panierte Champignons mache ich genau so wie du, Lara1. 
Finde diese Methode auch super praktisch und ruck zuck ist die Panier erledigt!Wir mögen sie wirklich sehr gerne. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
                        
    
    
    
Wir lieben panierte Champignons.
Zum panieren verwende ich 3 Schüsseln mit Deckel.
Einige Pilze in die Schüssel mit Mehl geben, Deckel drauf und schütteln.
Nun in die Pilze in die geschlagenen Eier geben, Deckel drauf und schütteln.
Nun den Vorgang auch noch mit den Bröseln wiederholen.
Fertig, ohne viel Aufwand.
Macht ihr sicher auch so?