Chinas Markt ist für viele ausländische Firmen unerlässlich. Doch die Provinz Xinjiang wird für einige zunehmend problematischer.
China ermittelt gegen den US-Modekonzern PVH wegen des Vorwurfs, Baumwolle und andere Produkte aus der für ihre Menschenrechtslage viel kritisierten Provinz Xinjiang zu boykottieren. PVH, der Eigner der Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger, handle ohne faktische Grundlage und verletze damit die Rechte chinesischer Firmen sowie die Entwicklungsinteressen Chinas, teilte das Handelsministerium in Peking mit. Das Unternehmen könnte damit in China auf eine schwarze Liste geraten.
Die Provinz im äußersten Nordwesten Chinas ist für ausländische Firmen ein schwieriges Pflaster geworden, weil dort der Verdacht besteht, dass Menschenrechte verletzt und Menschen zur Arbeit gezwungen werden. Die USA und die EU haben deshalb je eigene Vorgaben erlassen, damit Firmen ihre Standorte und Lieferketten dahingehend prüfen. (Handelsblatt u.a.)
Wollen jetzt die Chinesen unseren Produzenten vorschreiben, dass Rohstoffe nur in China gekauft werden dürfen? Ansonsten klagen sie wegen „Diskriminierung“? Ein irres Volk.
Chinas Markt ist für viele ausländische Firmen unerlässlich. Doch die Provinz Xinjiang wird für einige zunehmend problematischer.
China ermittelt gegen den US-Modekonzern PVH wegen des Vorwurfs, Baumwolle und andere Produkte aus der für ihre Menschenrechtslage viel kritisierten Provinz Xinjiang zu boykottieren. PVH, der Eigner der Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger, handle ohne faktische Grundlage und verletze damit die Rechte chinesischer Firmen sowie die Entwicklungsinteressen Chinas, teilte das Handelsministerium in Peking mit. Das Unternehmen könnte damit in China auf eine schwarze Liste geraten.
Die Provinz im äußersten Nordwesten Chinas ist für ausländische Firmen ein schwieriges Pflaster geworden, weil dort der Verdacht besteht, dass Menschenrechte verletzt und Menschen zur Arbeit gezwungen werden. Die USA und die EU haben deshalb je eigene Vorgaben erlassen, damit Firmen ihre Standorte und Lieferketten dahingehend prüfen. (Handelsblatt u.a.)
Wollen jetzt die Chinesen unseren Produzenten vorschreiben, dass Rohstoffe nur in China gekauft werden dürfen? Ansonsten klagen sie wegen „Diskriminierung“? Ein irres Volk.