Forum - Polnische Rippchen

 
Soka

Hallo ihr lieben,

mein Vater hat immer sehr gerne polnische Rippchen zubereitet. Leider habe ich nie sein Rezept erfragt oder mir gemerkt, und jetzt wo er schon seit einigen Jahren nicht mehr lebt Sehne ich mich nach diesen unglaublich leckeren Rippchen aber weiß nicht wie es geht.

Und Google kennt dieses Rezept nicht. 

Daher meine Frage an euch, ob ihr aus ein paar Zutaten ein Rezept erahnen könnt und es für einen absoluten Kochanfänger Laienverständlich wiedergeben könnt.

Meine Vater war König des langsam garen/schmoren, er hat immer irgendwie aus Tomatenmark, Honig und anderen Gewürzen einen Marinade gemacht und die Rippchen damit richtig dick bestrichen. Danach wurden die mit Apfelscheiben belegt und über Nacht ziehen lassen. 

Danach hat er sie immer im Ofen ganz langsam gegart und dabei immerwieder mit der Soße mariniert.

Am Ende hatte er sehr viel Soße in der Bratenpfanne und die Rippchen waren so zart, dass sich das Fleisch schon beim angucken vom Knochen löste  und fast auf der Gabel zerfiel.

Dazu gab's immer Kartoffeln und Sauerkraut.

 

Meine Frage:

  • Welche Gewürze gehören eurer Meinung nach noch in die Marinade?
  • Muss ich die Rippchen vorher mit Salz und Pfeffer würzen oder macht man das mit der Marinade?
  • Nimmt man Schweine oder Rinder Rippchen für so ein Rezept?
  • Muss man bei der Fleischauswahl auf irgendwas achten?
  • Wie lange und bei wie viel Grad würdet ihr solche Rippchen im ofen schmoren lassen?
  • Was macht man um die Soße anschließend zu binden?
  • Fehlt aus eurer Sicht noch eine essentielle Zutat zum Gericht?

Ich Danke euch für eure Hilfe, ich wäre wohl einer glücklichsten Menschen wenn ich jemals wieder seine Rippchen essen kann, so wie in der Erinnerung. 

 

VG Soka

 

Lara1

Salz und Pfeffer vorher zugeben.

Schweinserippchen - in guter Qualität vom Fleischhauer.

Wenn die Rippchen bei 100° vor sich hinschmoren, dürfen es schon ein paar Stunden sein.

Als Gwürze Senf, ein Spritzer Apfelessig, Knoblauch, brauner Zucker, Tomatenmark und Apfelsaft.

Würde ich so verwenden. Binden kann man mit geröstetem Mehl oder Maisstärke.

Gutes Gelingen, ich halte die Daumen, dass es gelingt.

Zuletzt bearbeitet von Lara1 am 05.02.2024 um 19:08 Uhr

hexy235

Was da ganz speziell in "Polnische Rippchen "gehört kann ich nicht sagen. Da müsste man jemanden aus Polen fragen.

Katerchen

Ich denke das wird genauso sein als wenn man hierzulande zehn Köche nach einen Rezept für Schweinebraten frägt. Man bekommt elf verschiedene Rezepte.

Ich würde es immer wieder ausprobieren bis ich an den Geschmack des Originalrezepts rankomme. Jede Familie hat da eigene Rezepte.

Artelsmair

Es ist wirklich eine echte gute Möglichkeit sich hier bei Gute Küche Hilfe zu holen, vor allem sind alle so angergiert zu helfen.