Covid-19 hat auch Effekte auf andere Infektionskrankheiten. So hat die Pandemie offenbar dazu geführt, dass weltweit seit Ende März 2020 keine Grippeerkrankungen durch Erreger vom Typ B/Yamagata mehr beobachtet wurden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die US-Arzneimittelbehörde (FDA) empfehlen daher, diese Komponente in den künftigen Grippeimpfstoffen wegzulassen. Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Präventionsmaßnahmen mit Maskenpflicht und der Einschränkung von Sozialkontakten etc. verursachten weltweit einen starken Rückgang der Stärke der saisonalen Grippewellen.
Gleichzeitig hatte das offenbar auch Auswirkungen auf die Erregerstämme: Bestimmte A(H3N2)-Varianten tauchten nur noch selten auf. B/Yamagata – also eine der beiden Influenza-B-Erregerlinien – könnte mit Covid-19 gar verschwunden sein.
Covid-19 hat auch Effekte auf andere Infektionskrankheiten. So hat die Pandemie offenbar dazu geführt, dass weltweit seit Ende März 2020 keine Grippeerkrankungen durch Erreger vom Typ B/Yamagata mehr beobachtet wurden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die US-Arzneimittelbehörde (FDA) empfehlen daher, diese Komponente in den künftigen Grippeimpfstoffen wegzulassen. Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Präventionsmaßnahmen mit Maskenpflicht und der Einschränkung von Sozialkontakten etc. verursachten weltweit einen starken Rückgang der Stärke der saisonalen Grippewellen.
Gleichzeitig hatte das offenbar auch Auswirkungen auf die Erregerstämme: Bestimmte A(H3N2)-Varianten tauchten nur noch selten auf. B/Yamagata – also eine der beiden Influenza-B-Erregerlinien – könnte mit Covid-19 gar verschwunden sein.
Gelesen auf orf.at
Das ist mal ein erfreulicher Aspekt dieses Virus.