50 dag glattes Mehl, 1 Pk Trockengerm, 12 dag weiche Butter, 6 dag Feinkristallzucker, 1 Vanillezucker, 2 Eier, ca. 1/4 l warme Milch - 1 Ei zum Besteichen
Für die Fülle: ca. 30 dag Powidl, 2 EL Rum, 2 Prisen Zimt
Alle Zutaten zu einem glatten Germteig schlagen. Und in einer Germschüssel zweimal „schießen“ lassen oder zweimal an einem warmen Ort aufgehen lassen. Nach dem Ersten aufgehen noch einmal gut zusammenschlagen.
Powidl mit Rum und Zimt verrühren. Backrohr auf 200 Grad Celsius vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig noch einmal durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 50 x 40 cm) und in 12 Quadrate schneiden. Die ecken der Teigstücke mit verquirltem Ei bestreichen.
Auf jedes Teigstück ca. 1 gehäuften Teelöffel Powidl setzen. Teigecken über die Fülle zur Mitte ziehen und festdrücken. Aus den den Teigresten kleine Quadrate schneiden und als Verschluß auf die Golatschen setzen.
Golatschen auf das Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und ca 10 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
50 dag glattes Mehl, 1 Pk Trockengerm, 12 dag weiche Butter, 6 dag Feinkristallzucker, 1 Vanillezucker, 2 Eier, ca. 1/4 l warme Milch - 1 Ei zum Besteichen
Für die Fülle: ca. 30 dag Powidl, 2 EL Rum, 2 Prisen Zimt