Die Preise in Österreich steigen munter weiter und teilweise doppelt so stark wie im Schnitt aller EU-Länder. Doch laut neuester Prognose der Wirtschaftsforscher des Wifo ist das noch nicht das Ende der Fahnenstange – im Gegenteil ...

Die Experten rechnen im kommenden Jahr mit einem Preisanstieg bei Lebensmitteln (inklusive Alkohol und Tabak) im Jahresdurchschnitt von 3,2 Prozent. Für heuer wird ein Plus von 3,8 Prozent prognostiziert, geht aus einer Detailanalyse zur aktuellen Wifo-Konjunkturprognose hervor. Besonders stark steigen im laufenden Jahr die Preise laut Wifo-Prognose für Energie (+4,8 Prozent) und Dienstleistungen (+4,4 Prozent).
Zur Gruppe der Dienstleistungen zählen unter anderem Gastronomie und Hotellerie, Mieten, persönliche Dienstleistungen (Frisiersalons, Nagelstudios) und Gebühren der öffentlichen Hand. Seit Juni trage der Preisanstieg bei Lebensmitteln wieder stärker zur Gesamtinflation bei, schreibt Wifo-Ökonom Josef Baumgartner in dem am Freitag veröffentlichten „Research Brief“.

gelesen in der Krone

Ganze 61 Prozent der Befragten einer Foresight Studie geben an, dass sie sich bei alltäglichen Ausgaben wie beim Einkaufen, bei der Mobilität und ähnlichem einschränken müssen. Besonders hart trifft es Haushalte mit einem niedrigen Einkommen bis 1.500 Euro im Monat.

 gelesen in der Heute