Stimmt, Bücher sind die letzten Jahre schon recht teuer geworden.
Etwas günstiger sind halt ebooks, aber viele wollen halt doch noch ein echtes Buch in der Hand halten.
Stimmt, Bücher sind die letzten Jahre schon recht teuer geworden.
Etwas günstiger sind halt ebooks, aber viele wollen halt doch noch ein echtes Buch in der Hand halten.
Ich habe mir im Laufe der Jahrzehnte eine Bibliothek aufgebaut. Sieht schöner aus als die ebooks. 😁
Das letzte gekaufte Kochbuch war ein Geschenk für einen Sohn. Der Preis war schon heftig.
Ich finde aber auch,ein Buch in der Hand zu halten, ist einfach etwas anderes.
Kochbücher kaufe ich mir schon länger nicht mehr, da ich doch immer im Internet nach einem Rezept suche und die Kochbücher nur mehr herum liegen.
Ein echtes Buch ist auch nur ein Buch, ich bin in einer Buchbinderei aufgewachsen
was wurde nicht teurer?
Warum sollten Bücher eine Ausnahme machen? Es wird ja alles teurer. Wobei es bei Kochbüchern leicht ist, der Teuerung zu entgehen. Man findet im Internet mehr Rezepte als man jemals kochen kann.
Gelegentlich kaufe ich mir schon noch Kochbücher, auch wenn man fast alle Rezepte im Internet findet. Es ist ja das "Drumherum", was ein Kochbuch lesenswert macht. Sonstige Bücher (fast nur E-Books) werden über die Bücherei ausgeborgt. Und ja, der Preis ist schon stolz.
Ich borge mir die meisten Bücher entweder in der Bücherei, in den diversen Bücherboxen oder von Freunden und Bekannten aus. Wenn ich ein Buch unbedingt lesen will, kaufe ich es mir aber. Wie fast alles, sind halt auch Bücher teurer geworden.
Im deutschen Buchhandel haben sich die Preise jetzt deutlich erhöht, zwischen 5 und 10 Prozent. Ich schaue oft nach Kochbücher, da sind die Preise langsam verrückt.
Da ja deutschsprachige Bücher der Preisbindung unterliegen, dürfte es auch Österreich betreffen.