Forum - Prinz Eugen der edle Ritter

 
MaryLou

1717:

Nach Wochen blutiger Kämpfe fällt die osmanische Festung Belgrad;

der kaiserliche Feldherr Prinz Eugen von Savoyen wird von Zeitgenossen im Volkslied Prinz Eugen, der edle Ritter verewigt.

In Balladenform gefasst, schildert das Lied die Vorgänge während der Schlacht, mit einigen faktischen Irrtümern.

Quelle Wikipedia 

Katerchen

Zelte, Posten, Werda-Rufer!
Lustge Nacht am Donauufer!
Pferde stehn im Kreis umher
Angebunden an den Pflöcken;
An den engen Sattelböcken
Hangen Karabiner schwer.
 

Um das Feuer auf der Erde,
Vor den Hufen seiner Pferde
Liegt das östreichsche Pikett.
Auf dem Mantel liegt ein jeder,
Von den Tschakos weht die Feder.
Leutnant würfelt und Kornett.
 

Neben seinem müden Schecken
Ruht auf einer wollnen Decken
Der Trompeter ganz allein:
»Laßt die Knöchel, laßt die Karten!
Kaiserliche Feldstandarten
Wird ein Reiterlied erfreun!
 

Vor acht Tagen die Affäre
Hab ich, zu Nutz dem ganzen Heere,
In gehörgen Reim gebracht;
Selber auch gesetzt die Noten;
Drum, ihr Weißen und ihr Roten
Merket auf und gebet acht!«
 

Und er singt die neue Weise
Einmal, zweimal, dreimal leise
Denen Reitersleuten vor;
Und wie er zum letzten Male
Endet, bricht mit einem Male
Los der volle kräftge Chor:
 

»Prinz Eugen, der edle Ritter!«
Hei, das klang wie Ungewitter
Weit ins Türkenlager hin.
Der Trompeter tät den Schnurrbart streichen
Und sich auf die Seite schleichen
Zu der Marketenderin.

Ferdinand Freiligrath

Paradeis

Prinz Eugen von Savoyen gilt als einer der bedeutendsten Feldherren und Staatsmänner der österreichischen Geschichte. 

MaryLou

Die älteste bekannte Aufzeichnung des Lieds stammt aus einem 1719 begonnenen handschriftlichen Liederbuch. Der Textdichter ist unbekannt. 

 1. Prinz Eugen, der edle Ritter,

wollt dem Kaiser wied’rum kriegen

Stadt und Festung Belgarad.

Er ließ schlagen einen Brukken,

daß man kunt’ hinüber ruckken

mit d’r Armee wohl für die Stadt.

 

2. Als der Brucken nun war geschlagen,

daß man kunnt mit Stuck’ und Wagen

frei passir’n den Donaufluß.

Bei Semlin schlug man das Lager,

alle Türken zu verjagen,

ihn’n zum Spott und zum Verdruß.

 

3. Am 21sten August so eben

kam ein Spion bei Sturm und Regen,

schwur’s dem Prinzen, und zeigt’s ihm an

daß die Türken futragiren, so viel,

als man kunnt verspüren,

an die 300,000 Mann.

 

4. Als Prinz Eugenius dies vernommen,

ließ er gleich zusammenkommen

sein’ General und Feldmarschall.

Er thät sie recht instrugiren,

wie man soll’t die Truppen führen,

und den Feind recht greifen an!

 

5. Bei der Parole thät er befehlen,

daß man sollt’ die Zwölfe zählen

bei der Uhr um Mitternacht.

Da sollt all’s zu Pferd aufsitzen,

mit dem Feind zu scharmomützen,

was zum Streit nur hätte Kraft.

 

6. Alles saß auch gleich zu Pferde,

Jeder griff nach seinem Schwerdte,

ganz still rückt man aus der Schanz;

die Musketier, wie auch die Reiter,

thäten alle tapfer streiten:

es war fürwahr ein schöner Tanz!

 

7. Ihr Konstabler auf der Schanze,

spielet auf zu diesem Tanze

mit Karthaunen groß und klein.

Mit den großen, mit den kleinen

auf die Türken, auf die Heiden,

daß sie laufen alle davon!

 

8. Prinz Eugenius auf der Rechten,

thät als wie ein Löwe fechten,

Als General und Feldmarschall.

Prinz Ludewig ritt auf und nieder:

halt’t euch brav, ihr deutschen Brüder,

greift den Feind nur herzhaft an!

 

9. Prinz Ludewig, der mußt aufgeben

seinen Geist und junges Leben,

ward getroffen von dem Blei.

Prinz Eugen war sehr betrübet,

weil er ihn so sehr geliebet,

ließ ihn bringen nach Peterwardein.

Quelle Wikipedia 

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 23.08.2025 um 15:45 Uhr

Lara1

Da gibt es noch ein paar "Volkslieder"rund gedichte über ihn und es wurden ja auch welche angeblich von schülern umgedichtet.wie zum beispiel eine halbe strophe:

Prinz Eugen der edle Ritter fahrt min or**h durchs Fenstergitter...oder...

Prinz Eugen der edle Ritter steigt vom Pferd und bru**t an liter.

Quelle Sim Forum

MaryLou

Naja, wenn glaubst dass es Sinn macht solche Texte zu veröffentlichen dann wissen, spätestens jetzt, eh alle bescheid über x!

Lara1

Würde es dir mit Jahreszahl besser gefallen?

littlePanda

Diese Texte machen auf jeden Fall mehr Sinn als̶ h̶̶i̶̶r̶̶n̶̶l̶̶o̶̶s̶ äh, kommentarlos kopierte Texte aus wikipedia zu veröffentlichen