Der eine kauft ein millionenteures Schiff, andere ganze Hochhäuser und der See kann doch genauso einer Privaten gehören.
Mit einem solchen Besitz hat man wahrscheinlich auch genug Kosten zu tragen.
Soll alles in öffentlicher Hand sein?
Der eine kauft ein millionenteures Schiff, andere ganze Hochhäuser und der See kann doch genauso einer Privaten gehören.
Mit einem solchen Besitz hat man wahrscheinlich auch genug Kosten zu tragen.
Soll alles in öffentlicher Hand sein?
jowi59, du musst schon etwas unterscheiden zwischen einer privaten und Millionen teuren Jacht, einem Haus oder von einer ganzen Landschaft inklusive See. So was wie der See sollte der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Am Schluss musst du „Benutzungsgebühr“ bezahlen wenn du den See mal sehen willst und Fotos machst. Der Mondsee ist ja kein kleiner Weiher.
Oder eine andere Frage: der Großglockner im Privatversitz? Muss man dann eine Gebühr bezahlen wenn man den besteigen will?
Die Zeiten von den adeligen, feudalen Großgrundbesitzern sollten doch vorbei sein. Keine Kaiser, keine Fürsten, keine Grafen mehr mit Ländereien, wo die Bauern dann als Knechte sich plagen müssen.
Der Besitzerin gehört der Grund des Sees. Der See mit der Wasserfläche gehört jedoch der Gemeinde Mondsee. Baden ist weiterhin möglich aber sobald aber ein Grundeigentümer einen Steg in den Mondsee baut oder eine Boje errichten möchte, ist Pacht fällig.
Katerchen - Man kann sie aber auch schlecht enteignen, denn dann droht das ja willkürlich Jedem! Egal ob Mondsee, Schloss, Waldbesitz, Ferrari, Haus usw, ab welchem Wert ist der Besitz nicht mehr nötig? Da ist die Neiddebatte schneller da, als wir schauen können.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 10.08.2025 um 22:24 Uhr
moga67 hat recht, das Wasser vom Mondsee gehört nicht der Besitzerin sondern der Gemeinde Mondsee, das verstehe ich nicht.
Einer der größten oberösterreichischen Seen, der Mondsee ist in Privatbesitz. Der Besitzerin gehören das Wasser und der Seegrund.
Nun hat sie sämtlichen Pächtern von Bootshäusern und Stegen, von Treppen die ins Wasser reichen und sogar Bojen in einem Rundschreiben die Verträge gekündigt, sogar die Gemeinde Mondsee ist davon betroffen. Die Verträge sollen „zeitnah“ neu verhandelt werden. Da braucht wohl Jemand mehr Geld?
Es ist schon erstaunlich, dass so ein großer See überhaupt Privateigentum sein kann. Der Besitz stammt von einer Schenkung Napoleons.
Nun ja, das ist der kleine Unterschied: die einen haben Pools im Garten, die anderen etwas mehr…
Ob die Fische im Wasser auch was zahlen müssen?