Ich habe auch die Puddingformen aus Plastik und gebe einfach nach dem Auskühlen den Teller drauf und drehe sie um und fertig. Vorher natürlich mit Wasser ausspülen.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 19.12.2017 um 17:46 Uhr
Ich habe auch die Puddingformen aus Plastik und gebe einfach nach dem Auskühlen den Teller drauf und drehe sie um und fertig. Vorher natürlich mit Wasser ausspülen.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 19.12.2017 um 17:46 Uhr
Ich mache es wie MaryLou
Ich mache es auch so wie MaryLou
stürze pudding eigentlich nie - fülle ihn in schüsserl oder gläser. daraus wird dann auch gelöffelt. bin absolut kein fan von kunststoff.
außerdem mag ich ihn am liebsten lauwarm....
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 20.12.2017 um 13:08 Uhr
Ich fülle den Pudding in Glasschüsseln .
ich gebe den Pudding in Porzellanschüsseln , und wir essen ihn dann auch gleich daraus
Ich verzichte auch auf die Plastikformen und wir essen den Pudding direkt aus den Tassen. Geben Himbeersirup oder Eierlikör drauf und wenn ein Schlagobers in der Isi-Maschine da ist, gibt es den auch noch oben drauf.
Auch esse ich den Pudding sehr gerne warm mit einem Schuss Amaretto ;-)
Ich bin auch eine "Kunststoff-Vermeiderin", daher mache ich es wie sssumsi, michi2212, Teddypetzi und FuxiFuxi. Mein Lieblingspudding (Dinkel-Mandel-Pudding) ließe sich sowieso nicht stürzen und würde auseinanderfallen.
ich nehm auch Glasschüsseln die ich mit kaltem Wasser ausspüle
Dafür sollten die Pudding Sturzformen ( meine sind aus Plastik ) vorab mit kaltem Wasser ausgespült werden., damit sich keine direkte Verbindung zwischen Gefäßwand und Pudding bildet. Am besten eignen sich Formen, die sich nach oben hin nicht verengen. Nachdem Pudding ausgekühlt ist, Puddinghaut mit einem spitzen Messer vorsichtig vom Rand lösen. Die Form seitlich (waagrecht ) halten, dabei drehen und den Pudding vorsichtig mit den Fingerspitzen vom Rand lösen, damit er sich von der Seitenwand trennt. Dessertteller wie Deckel auf die Form legen und stürzen. Die Form abnehmen und voilà