Forum - Rasenpflege

 
Pesu07

Kahle Stellen, von Moos durchsetzt. nach dem Winter sehen viele Rasenflächen ziemlich unansehlich aus.

  • Zunächst bekommt der Rasen seinen frischen Schnitt
  • Vertikutiern ist nur bei der Rasenfläche notwendig, wenn der Rasen stark verfilzt ist oder wenn es vermooste Stellen gibt. Dann reicht es, wenn man nur diese Stellen bearbeitet.
  • An kahlen Stellen kann neu ausgesät werden. Nicht zu viele Samen auf einmal, denn der Keimling brauch Platz, um sich zu entwickeln.
  • Zum Schluss braucht der Rasen noch etwas Dünger.
    Nach den Wintermonaten wurden viele Nährstoffe verbraucht. Durch den Dünger bekommt der Rasen Unterstützung, um ihn kräftig und widerstandsfähig zu machen.

Habt ihr eure Rasenpflege schon gemacht? Ist er gut durch den Winter gekommen?

Teddypetzi

Wir haben zum Glück bei uns kein Moos, die Vorarbeit wurde inzwischen schon erledigt, sobald ich demnächst wieder daheim bin wird nochmals gemäht und vertikutiert sodass der Boden noch gut gelüftet wird sowie auch gedüngt

Im Grunde genommen haben wir das ganze Jahr einen schönen gepflegten Rasen (Bio-Fertigrasen)

Familienkochbuch

rasenpflege ist bei uns eine sisyphusarbeit. kaum hat man ihn schön hinbekommen, werden darauf die neuesten fußballtricks trainiert, oder eine henne entkommt und kratzt sich durch den rasen. wir mähen ihn einfach nur mehr, das muss genügen.

moos haben wir an der seite wo die "geliebte" buchenhecke des nachbarn steht. dort hilft gar nichts, die zu dicht gesetzte hecke lässt keinen rasen zu.

Paradeis

Wir haben einen Naturrasen und da dürfen auch andere Pflänzchen wachsen. Derzeit ist er schön farbenprächtig mit Löwenzahn. Gänseblümchen und noch einige andere Blüten.