wir haben einen Husqvarner automover und das bereits seit 5 Jahren; sind absolut zufrieden und besonders, wenn es regnet und unser "Roboti" ( so ist sein Spitzname ) so fleissig mäht, ist es sehr, sehr beruhigend zu wissen, dass er diese Arbeit auch bei Schlechtwetter durchführt - haben ihn so programmiert, dass er am Nachmittag auch seine "Zimmerstunden" hat , um in seiner Ladestation aufzutanken - Unebenheiten sowie Steigungen stellen für ihn absolut kein Problem dar - Fazit: ist stromsparend, umweltschonend, macht keinen Lärm und stinkt nicht wie die Rasenmäher und schenkt einem viele, viele, viele Stunden Arbeit ( in der Sonne sitzen bei einem guten Spritzer und ihm dabei zusehen, macht hier mehr Spass )
Forum - Rasenroboter
Rasi90
Ich habe seit letztem Jahr einen Roboter und habe es bis jetzt nicht beräut. Man sollte sich aber schon im Vorfeld überlegen ob das Gerät für den eigenen Garten Sinn macht. Ich habe damals nach langem Überlegen einen von Gardena. Es spart schon viel Zeit.
Zuletzt bearbeitet von Rasi90 am 25.02.2018 um 18:31 Uhr
- 1
- 2
also in dem teil unseres gartens wo der roboter im einsatz ist mähen wir nicht mit dem normalen mäher nach - unserer arbeitet sehr schön. da wir aber einen sehr großen garten haben, lassen wir in einem teil das gras länger werden - dafür nutzen wir einen rasentraktor