In Deutschland nennt sich das "Sicherheitsverwahrung". Bei besonders schweren Straftaten und wo eine weitere Gefährtung vom Täter ausgegangen werden muss bleibt er nach Verbüßung der Haftstrafe unter Verschluss. Finde ich korrekt.
In Deutschland nennt sich das "Sicherheitsverwahrung". Bei besonders schweren Straftaten und wo eine weitere Gefährtung vom Täter ausgegangen werden muss bleibt er nach Verbüßung der Haftstrafe unter Verschluss. Finde ich korrekt.
Was genau sind die Änderungen zur geltenden Rechtslage? Eine Zusammenfassung wäre praktisch.
mehr Information zB im Standard
Die Reform des Massnahmenvollzugs ist in ihrer finalen Phase. Die sich im Wesentlichen um geistig abnorme Rechtsbrecher kümmert, seit Jahrzehnten. Im Regierungsprogramm der türkis-grünen Koalition war nun vereinbart worden, endlich zur Tat zu schreiten. Mit den Verhandlungen betraut wurden Justizministerin Zadic und Innenminister Nehammer.
Neben der eigentlichen grundlegenden Reform, die auch eigene Regeln für jugendliche Täter bringen soll, ist nach dem Terroranschlag in Wien zusätzlich die Diskussion entbrannt, ob Gefährder nach ihrer Haftstrafe in den Maßnahmenvollzug genommen werden könnten.
Terroristen können künftig im Maßnahmenvollzug landen