Allein der Umstand, dass diese Unternehmen auch in Landesbesitz sind. macht mich nachdenklich.
Forum - Regierung verhandelt über Maßnahmen rund um Energiepreise
Lara1
littlePanda
Lara: Soll ein Unternehmen, wenn es im Landesbesitz ist, Verluste schreiben und dann vom Steuerzahler erhalten werden?
Landesbesitz heißt ja nicht wohltätiger Verein. Auch wenn heutzutage viele glauben, daß der Staat für alles aufkommen sollte.
gefunden auf sn.at
Rund um einen von der ÖVP und SPÖ Mitte der Woche angekündigten Krisenmechanismus gegen hohe Energiepreise wollen Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (beide ÖVP), dass die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und die E-Control "genau hinschauen". Aktuelle Empfehlungen der beiden Behörden nehme man "sehr ernst". Man werde beim neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz "an den richtigen Stellschrauben drehen".
Es solle "echten Wettbewerb und faire Preise für alle" geben, so die beiden Politiker in einer Aussendung am Sonntag über die weiterhin laufenden Verhandlungen zum entsprechenden Elektrizitätswirtschaftsgesetz. Sie setzen sich demnach für eine "Niedrig-Preis-Garantie" ein. Wenn der Strompreis an der Börse sinkt "muss diese Entlastung auch bei den Haushalten spürbar werden".
Jeder Energieversorger soll von seinen Erträgen leben können.
Aber die hohen Gewinne der letzten Jahre sind nicht entschuldbar.