danke, das wusste ich nicht. Da hab ich nachgeschaut, geht nicht nur um Reis. Ich ess bald garnichts mehr
Ungekochter roher Reis enthält häufig „Bacillus cereus“-Sporen. Wenn gekochter Reis übrig bleibt, sollten Sie diesen sofort in den Kühlschrank stellen. Denn die Sporen können den Erhitzungsprozess beim Kochen überleben und sich während des Warmhaltens (unterhalb von 65 °C) weiter vermehren. Je länger der Reis nach dem Kochen bei Zimmertemperatur außerhalb eines Kühlschranks steht, desto wahrscheinlich ist es, dass sich das Bakterium vermehrt. Das Bakterium kann zu Erbrechen und Durchfall führen. Die Symptome treten in der Regel nach 6 bis 24 Stunden auf und halten etwa einen Tag an. Fühlen Sie sich danach immer noch schlecht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Tipp: Warmhaltetemperatur bei verzehrfertigen Speisen mind. + 65°C für max. 3 Stunden
das geht insbesondere um stärkehaltige Speisen (z.B. Nudeln und Reis) und
Getrocknete Lebensmittel (z.B. Gewürze, Trockenpilze)
Info von: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Das Bacillus cereus macht Reis aufwärmen gefährlich.
Dieser Bacillus ist im Reis enthalten, und in geringer Anzahl nicht gefährlich.
Lässt man gekochten Reis bei Raumtemperatur stehen, vermehren sich diese Bakterien.
Deshalb gekochten Reis, der übrig bleibt, abkühlen und im Kühlschrank aufbewahren.