Forum - Reis aufwärmen

 
Lara1

Das Bacillus cereus macht Reis aufwärmen gefährlich.

Dieser Bacillus ist im Reis enthalten, und in geringer Anzahl nicht gefährlich.

Lässt man gekochten Reis bei Raumtemperatur stehen, vermehren sich diese Bakterien.

Deshalb gekochten Reis, der übrig bleibt, abkühlen und im Kühlschrank aufbewahren.

alpenkoch

danke, das wusste ich nicht. Da hab ich nachgeschaut, geht nicht nur um Reis. Ich ess bald garnichts mehr

Ungekochter roher Reis enthält häufig „Bacillus cereus“-Sporen. Wenn gekochter Reis übrig bleibt, sollten Sie diesen sofort in den Kühlschrank stellen. Denn die Sporen können den Erhitzungsprozess beim Kochen überleben und sich während des Warmhaltens (unterhalb von 65 °C) weiter vermehren. Je länger der Reis nach dem Kochen bei Zimmertemperatur außerhalb eines Kühlschranks steht, desto wahrscheinlich ist es, dass sich das Bakterium vermehrt. Das Bakterium kann zu Erbrechen und Durchfall führen. Die Symptome treten in der Regel nach 6 bis 24 Stunden auf und halten etwa einen Tag an. Fühlen Sie sich danach immer noch schlecht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

 

Tipp: Warmhaltetemperatur bei verzehrfertigen Speisen mind. + 65°C für max. 3 Stunden

das geht insbesondere um stärkehaltige Speisen (z.B. Nudeln und Reis)  und
Getrocknete Lebensmittel (z.B. Gewürze, Trockenpilze)

Info von: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Pannonische

Das habe ich auch nicht gewusst. Also dann sollte man Reis erst kurz vor dem Servieren kochen. In Restaurantes wird er sich immer lange warmgehalten

Raggiodisole

wieder was dazugelernt ... grundsätzlich koch ich Reis sowieso immer frisch, aber wenn schon mal was übrig bleibt, wird er im Kühlschrank höchstens für den nächsten Tag aufgehoben

und ich frag mich grad, wie die Chinesen das machen?... auf's Körnchen genau kochen oder etwa auch für den nächsten Tag aufheben?*ggg*

hexy235

Man sollte nicht nur Reis nicht bei Zimmertemperatur stehen lassen, das ist bei allen Speisen nicht gut und gefährlich.

Billie-Blue

Ich bin überzeugt, dass frisch immer besser ist, denn Bakterien sind immer und überall. Früher wusste man das alles nicht udn hat tagelang aufgewärmt und hatte halt hin und wieder dann mehr oder weniger schlimme Beschwerden. Ich bin vorsichtig, seit ich in meiner Jugend im Krankenhaus eine Zimmernachbarin hatte, die von so etwas einen Leberschaden erlitten hatte.

DIELiz

oups, danke für eure Informationen. Meine Restl landen meist in Suppe oder Auflauf.

was für ein Glück, das bei mir alles kochendheiss serviert wird

Thanya

Ungekochter roher Reis enthält häufig „Bacillus cereus“-Sporen

Ob man dies auch durch waschen des rohen Reises minimieren kann?

snakeeleven

Deshalb verwende ich einen Reiskocher.

Beim Reiskocher mit integrierter Warmhaltefunktion wird die Reistemperatur  über 65 Grad gehalten.

 

Teddypetzi

Der Bacillus cereus kommt nicht öfter vor als die Samonellen da dürftest sonst auch keine Nudel- und Fleischgerichte, sowie Gemüse, Saucen, Pudding, Vanillesauce essen. (Das hab ich schon vor 35 Jahren in Nahrungsmittelkunde gelernt)