Bakterien können sich in allen angebrochenen Lebensmitteln bilden. Ich kenne jemand, der wegen einem angebrochenen Joghurt, im Krankenhaus landete, Leberentzündung. Reis ist besonders gefährlich. Wenn man einmal zuviel kocht, besser wegschmeissen. vor allem finde ich es arg, wenn Leute den Kindern das vom Vortag geben. Das ist Geizen am falschen Platz.
Vor paar Tagen gab es das Thema : „Lebensmittel wegwerfen“
Passend dazu folgender Bericht aus Nordbayern: . Spezielle Bakterien im Reis haben vor gut einer Woche in vier Kindertagesstätten in Nürnberg und Schwabach für Übelkeit und Erbrechen gesorgt. Insgesamt waren 53 Kinder betroffen, einige mussten ins Krankenhaus. Das Ergebnis des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit liegt jetzt vor.
Es lag am Reis", berichtet der Leiter des Ordnungsamtes, in dem die Lebensmittelüberwachung angesiedelt ist. Durch das langsame und zu lange Abkühlen des Reis unter 65 Grad Celsius hätten sich giftige Bakterien gebildet. Es gibt auch einen Namen der buchstäblichen Übeltäter: Bakterien der Bacillus-cereus-Gruppe. (nordbayern.de)
Also lieber den Reis wegwerfen als zu lange stehen lassen oder erst am nächsten Tag essen.