Das umstrittene Kopftuchgesetz, das drakonische Strafen bei Verstößen gegen die islamischen Kleidungsregeln vorsah, kommt nun im Iran doch nicht. Das Vorhaben war schon auf Eis gelegt worden, nun stoppte der Sicherheitsrat, das höchste Entscheidungsgremium der Islamischen Republik in Sicherheitsfragen, das Gesetz.
Im Iran sind Frauen laut islamischen Vorschriften verpflichtet, eine lange Jacke und ein Kopftuch zu tragen, um Körperkonturen und Haare zu verhüllen. In den Großstädten jedoch halten sich viele Frauen aus Protest nicht mehr an die strengen Kleidungsvorschriften. (orf)
Fast könnte man behaupten, die Führung im Iran hat einen Schritt in die Zivilisation gemacht. Nun dürfen Frauen dort unbekleidet – zumindest am Kopf – herumlaufen.
Das umstrittene Kopftuchgesetz, das drakonische Strafen bei Verstößen gegen die islamischen Kleidungsregeln vorsah, kommt nun im Iran doch nicht. Das Vorhaben war schon auf Eis gelegt worden, nun stoppte der Sicherheitsrat, das höchste Entscheidungsgremium der Islamischen Republik in Sicherheitsfragen, das Gesetz.
Im Iran sind Frauen laut islamischen Vorschriften verpflichtet, eine lange Jacke und ein Kopftuch zu tragen, um Körperkonturen und Haare zu verhüllen. In den Großstädten jedoch halten sich viele Frauen aus Protest nicht mehr an die strengen Kleidungsvorschriften. (orf)
Fast könnte man behaupten, die Führung im Iran hat einen Schritt in die Zivilisation gemacht. Nun dürfen Frauen dort unbekleidet – zumindest am Kopf – herumlaufen.