gefunden auf: https://steiermark.orf.at/stories/3252836/

Aus einem alten Steinbruch in der Südsteiermark soll schon bald der größte Solar-Wärmespeicher der Welt werden: Das Gelände soll mit Wasser aufgefüllt, dieses dann über Solarkollektoren erwärmt und letztlich ins Grazer Fernwärmenetz eingespeist werden.

Steinbruchbesitzer und Haupt-Projekt-Initiator Heimo Ecker-Eckhofen sagt: „Das heißt, das Wasser wird im Sommer erhitzt auf gut 90 Grad und wird dann in der Heizsaison nach Graz geschickt, und wenn der Wärmebedarf höher ist, wird mit Biomasse nachgeheizt, weil wir im Speicher nicht mehr als 100 Grad haben.“

Das geplante Biomasseheizkraftwerk mit 50 Megawatt Leistung gehört ebenso zum Projektplan wie der Bau einer Leitung ins vier Kilometer entfernte Kraftwerk Mellach, von wo das heiße Wasser über die bestehende Leitung grüne Fernwärme für rund 50.000 Haushalte nach Graz bringen soll.

Ich finde das eine sehr gute Idee zur Weiterverwendung des alten Steinbruches und zum Ausstig aus fossiler Energie.