Forum - Riesenbovist

 
Marille

Habe gerade den Artikel über diesen Pilz auf der guteküche  Seite gelesen und wollte fragen ob der bei jemanden von euch auch auf dem Rasen wächst? Anscheinend ist der Pilz ja sehr schmackhaft, was kann man damit alles kochen? 

Goldioma

Einen Riesenbovist , also ein Bovist in der Größe eines kleinen Fußballes, habe ich bisher nur einmal gefunden und zwar in Vorarlberg in der Nähe des Rheines neben einer riesigen Mulldeponie. Ansonsten habe ich immer nur normale Boviste, Flaschen und braune Boviste eigentlich immer im Wald gefunden. Boviste kann man fein schneiden und zu einer Schwammerlsauce verarbeitem, man kann sie panieren wie Champignons. Riesenboviste in Scheiben schneiden und dann panieren, man kann sie in Scheiben geschnitten trocknen. Wenn man sie zu einer Sauce verarbeitet, würde ich sie mit anderen Schwammerl mischen. Heuer habe ich bisher nur 3 murmelgroße Bovisterl gefunden. Anderseits habe ich letztens schon Pfifferlinge, Herrenpilze, Semmelporlinge, Reifpilze, Täublinge, Habichtspilze und flockenstielige Hexenröhrlinge gefunden. Für meine bisherigen Erfahrungen schon etwas früh.

Marille

Danke für die vielen Tipps,  Goldioma. Werde meinen auf dem Rasen jetzt mal wachsen lassen, hoffe die Kinder zerstören ihn nicht.

Goldioma

Ein Riesenbovist kann bis ca 50 cm groß werden- gegessen soll er aber werden, solange er innen weiß und fest ist. Wartet man zu lange, wird er innen dann weich und verfärbt sich, bis er dann zum Stäubling wird, d.h.die Sporen oben raus puffen. Wenn es richtiger Riesenbovist ist, bitte immer nur in fester Form essen und die äußere Haut abziehen. Bei den kleinen normalen Bovisten muß man die Haut nicht entfernen-geht auch nicht. Man kann die Schwammerl natürlich auch einfrieren!-Schokfrosten L.G.

DIELiz

am liebsten paniert und in Butterschmalz ausgebacken

hexy235

Habe ihn auch erst einmal gefunden und dann paniert gegessen