Halbmondchen herzlichen Dank! Werde ich gerne nachkochen
Forum - Rosenkohlcremesuppe
Pannonische
Dosch
Das klingt richtig gut, leider bin ich die einzige bei uns, die Kohlsprossen gerne isst. Aber das Rezept könnte ich einmal probieren, danke dafür
elisaKOCHT
gzute Idee bei uns bin ich die einzige, die Kohlsprossen nicht gerne ißt
aber das Rezept wird den Rosenkohl Geschmack gut abmildern - somit auch Elisa geeignet
alpenkoch
gute Idee
Halbmondchen
Der Geschmack ist wirklich sehr gut, erinnert eher an eine dicke Kartoffelsuppe. Wer keinen Rosenkohl mag wird diese Suppe glaube ich trotzdem mögen
abirgit
Vielen Dank für das Rezept. Rosenkohl mag ich sehr gerne, aber weiß fast nie was ich damit machen soll ausser als Beilage. Dein Rezept hört sich toll an
Für 4 Personen
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Erdäpfel
300 gr Rosenkohl
1 Liter Suppe
200 gr Speckwürfel
300 gr Creme fraiche
1 gr Muskatnuss gerieben
1 EL Öl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zwiebel und Knoblauch fein hacken
Kartoffel schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden
Die äußeren Blätter der Rosenkohlröschen entfernen und den Rosenkohl halbieren
1 EL Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Erdäpfel und Rosenkohl dazu geben und 2 bis 3 Minuten lang anschwitzen lassen.
Mit Suppe aufgießen und 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
Ist das Gemüse weich dann den Topf vom Herd nehmen
In einer kleinen Pfanne den Speck knusprig anbraten
Creme fraiche und Muskatnuss nach Geschmack zur Suppe geben und mit einen Stabmixer cremig pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Die Suppe im Teller mit Speckwürfeln garnieren.
Dazu schmeckt ein frisches knusprige Brot sehr gut oder einfach ein Baguette dazu aufbacken.